"Pressefreiheit braucht mehr als schöne Verfassungsartikel – sie lebt von gesellschaftlichem Rückgrat und der lautstarken Verteidigung durch alle, die eine offene Demokratie wollen." Markus Beckedahl, Gründer des Zentrums für Digitalrechte , erinnert an die Ermittlungen gegen ihn und Netzpolitik.org wegen des Vorwurfs des Landesverrats vor zehn Jahren. Damals hätten sich die Zivilgesellschaft und "fast die gesamte Medienlandschaft" hinter ihn gestellt. Heute, fürchtet er, "wäre die Solidarität wohl kleiner". correctiv.org , turi2.de (Zentrum für Digitalrechte) (Foto: IMAGO / dts Nachrichtenagentur) “Pressefreiheit braucht mehr als schöne Verfassungsartikel – sie lebt von gesellschaftlichem Rückgrat und der lautstarken Verteidigung durch alle, die eine offene Demokratie wollen.” Markus Beckedahl, Gründer des Zentrums für Digitalrechte , erinnert an die Ermittlungen gegen ihn und Netzpolitik.org wegen des Vorwurfs des Landesverrats vor zehn Jahren. Damals hätten sich die Zivilgesellschaft und “fast die gesamte Medienlandschaft” hinter ihn gestellt. Heute, fürchtet er, “wäre die Solidarität wohl kleiner”. correctiv.org , turi2.de (Zentrum für Digitalrechte) (Foto: IMAGO / dts Nachrichtenagentur)