Warum Kraftwerk 1974 mit „Autobahn“ die Musikwelt veränderten

Die „Autobahn“ als Metapher für Freiheit und ästhetisches Weiterkommen – Monotonie des Alltags inklusive November 1974: Konzeptkunst - Mit „Autobahn“ gelingt Kraftwerk ein bis heute gültiges Referenzwerk elektronischer Musik Der Produzent Conny Plank war überrascht, als ihm ein Journalist des „Record Mirror“ 1975 mitteilte, Kraftwerk hätten in England Platz elf der Single-Charts erreicht. „Denn ich wusste gar nicht, dass ‚Autobahn‘ als Single veröffentlicht wurde“, stammelte der 1987 verstorbene Großmeister... Der Beitrag Warum Kraftwerk 1974 mit „Autobahn“ die Musikwelt veränderten erschien zuerst auf Rolling Stone .