Trashfilme: Goutierte Geschmacklosigkeit

Trashfilme sind laut, überzogen und schräg. Doch warum haben die schlechtesten Filme aller Zeiten so viele Fans? Über die Faszination und Vielfalt eines Genres, das mehr hergibt, als man zunächst annehmen könnte. Titel und Plakat des Filmhits „Sharknado“ sprechen für sich selbst – enttäuschte Erwartungen vonseiten des trash-affinen Publikums dürfte es wohl seit dem Release im Jahr 2013 kaum gegeben haben. (© The Asylum) In „Attack of the Killer Tomatoes!“ aus dem Jahr 1978 terrorisieren mutierte Riesentomaten eine US-amerikanische Kleinstadt, bis sie zu einer nationalen Bedrohung werden. Bei Peter Jacksons Splatter-Horrorfilm „Braindead“ (1992) beißt eine Kreatur, die eine Kreuzung zwischen Affe und Ratte darstellt, eine Frau, die sich daraufhin mit einem Zombievirus infiziert. mehr lesen / lire plus