Die Modernisierung der Traisentalbahn läuft weiter auf Hochtouren. Nach dem Bauabschnitt Traisen–Hainfeld im Bezirk Lilienfeld starten nun die Arbeiten zwischen Traisen und Freiland . Die vorbereitenden Maßnahmen beginnen am 1. September , die Hauptbauarbeiten laufen von 8. September 2025 bis Juni 2026 . Der Abschluss des gesamten Projekts ist für Ende 2027 geplant. Haltestellen werden erneuert Unter anderem geht es dabei um die Errichtung einer Oberleitungsanlage von Traisen bis Schrambach, die Modernisierung des Bahnhofs Lilienfeld sowie der Haltestellen Marktl , Lilienfeld Krankenhaus und Schrambach und die Erneuerung von Entwässerungsanlagen und Kabelwegen. Von 22. September bis 17. November 2025 sind lärmintensive Arbeiten wie Rammungen für Oberleitungsmasten und Gleisbau geplant. Die ÖBB kündigen an, die Belastung für Anrainer so gering wie möglich zu halten, betonen aber, dass Lärm, Staub und Nachtarbeiten nicht gänzlich vermeidbar sind. Während der Bauzeit bleibt die Strecke zwischen Traisen und Schrambach bis voraussichtlich 8. Juni 2026 gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen stellt die Verbindung sicher. Auch der Abschnitt Traisen–Hainfeld bleibt noch bis 4. Oktober 2025 gesperrt. "Moderne Nahverkehrszüge" Judith Engel , Vorständin der ÖBB-Infrastruktur AG, betont die Bedeutung der Investitionen: „Die Attraktivierung der Strecke ist ein starkes Zeichen für den Ausbau der Mobilität im ländlichen Raum und eine nachhaltige Entwicklung der Region." Auch FPÖ-Landesvize Udo Landbauer spricht von einem wichtigen Schritt: „Mit der Elektrifizierung legen wir die Basis für moderne Nahverkehrszüge mit mehr Kapazität – gerade auch für den Wochenend- und Radverkehr. Im Gölsental wird künftig sogar ein 30-Minuten-Takt bis nach Hainfeld möglich.“