Es waren die letzten Tage des Jahres 1900 in Wien , mit 1,7 Millionen Einwohner die viertgrößte Stadt der Welt nach London, Paris und Berlin. Der Wiener Athletiksport Club (WAC) gründet seine Sektion Hockey. Es ist der erste Hockeyverein Österreichs und einer der ersten in Europa. Es ist die achte Sektion des 1896 gegründeten WAC nach Fechten, Ringen, Schwerathletik, Fußball, Leichtathletik, Schwimmen und Tennis. Spazierstöcke statt Schläger Gespielt wurde anfangs zumeist in gemischten Teams ohne einheitliches Regelwerk. Man liest sogar von umgedrehten Spazierstöcken anstelle von echten Schlägern. Doch schon 1903 tritt der WAC erstmals bei einem internationalen Hockey-Bewerb an. Gegen den Münchner Sportclub siegte man mit 3:2. Heute hat die Sektion Hockey etwas mehr als 300 Mitglieder, 100 davon im Nachwuchs. 30 Trainer und Trainerinnen sind im Einsatz. Mit Daria Buchta und Carla Kemper stellt der WAC zwei aktuelle Vize-Weltmeisterinnen in der Halle. Gespielt wird im Wiener Prater auf einem Kunstrasenplatz, mit dem sich die Mitglieder der Hockey-Sektion mittels Crowdfunding und Eigenleistung 2017 einen Traum erfüllt haben. Der 125. Geburtstag wird am Samstag (30. August 2025) ab 17 Uhr am eigenen Platz gefeiert. Zugesagt haben unter anderem auch Vertreter von Sponsoren (HDI), des Verbandes und Alexander Nikolai , der Bezirksvorsteher des 2. Bezirks.