Neue Impulse für Stadtentwicklung: Hollabrunner erkundeten Znaim

Fachlicher Austausch über die Landesgrenzen hinweg - das war das Ziel einer Exkursion der Leader Region Weinviertel-Manhartsberg , mit Vertretern der Kleinregionen Schmidatal-Manhartsberg , Pulkautal und Retzer Land sowie einigen Bürgermeistern. Konkret wurde die tschechische Stadt Znaim angesteuert, um Einblicke in aktuelle Stadtentwicklungsprojekte zu erhalten. Der Nachmittag begann unter der neu renovierten Rathausturmspitze, wo die Gruppe von Vizebürgermeister Jiří Kacetl empfangen wurde. Bei Kaffee im historischen Rathaus stellte er die Eckdaten und Schwerpunkte der Stadtentwicklung vor. Ein Blick in die gemeinsame Geschichte Bei einem Rundgang durch das historische Zentrum erhielten die Teilnehmer spannende Einblicke in architektonische und städtebauliche Projekte sowie in die gemeinsame österreichisch-tschechische Geschichte . Kacetl, selbst Historiker, verknüpfte Vergangenheit und Gegenwart auf anschauliche Weise und zeigte, wie historische Zusammenhänge auch die heutige Stadtpolitik prägen. Ein Highlight war der Besuch der Znaimer Burg : Das weitläufige Areal wird derzeit in enger Zusammenarbeit zwischen Stadt und privaten Investoren zu einem lebendigen Kultur- und Gastronomiezentrum entwickelt. Vom Burghof bot sich ein beeindruckender Ausblick auf das Thayatal mit Stausee, Nationalpark und dem historischen Panorama der Stadt bis hinüber zur österreichischen Grenze. Bier und Wein wurden verkostet Teil des Burgkomplexes sind auch der neu restaurierte Znaimer Brauereibetrieb mit einer Ausstellung zur Bierkultur sowie die Wein-Enothek der Region. Dort testete die Gruppe das innovative „By the Glass®“-System, das aus mehr als 70 Weinen der Znaimer Weinbauregion individuelle Verkostungen in unterschiedlichen Mengen ermöglicht. Nach einer Stärkung ging es sportlich weiter ans Ufer der Thaya, wo das Wassersportzentrum Znojmo sein Angebot präsentierte. Nach einer kurzen Einführung und ausgestattet mit Schwimmwesten stiegen alle Teilnehmer in vorbereitete Ruderboote und genossen eine gemütliche Rundfahrt auf der aufgestauten Thaya . Das Zentrum bietet Touren vom kurzen Ausflug bis zu mehrtägigen Kanutouren für Schulen und Firmen – bis hin zu einer fünftägigen Flussfahrt mit Endpunkt in der UNESCO-Weltkulturerberegion Lednice-Valtice und Rücktransport. Zusammenarbeit soll ausgebaut werden Den Ausklang der Exkursion bildete ein geselliges Beisammensein auf der Terrasse des Gasthauses bei der Znaimer Burg mit tschechischem Bier und regionalen Schmankerln. „Znaim hat viel zu bieten – für Besucher, aber auch für die regionale Zusammenarbeit“, waren sich die Teilnehmer der Exkursion einig. Die bestehende gute Kooperation soll in Zukunft weiter ausgebaut werden – als Mehrwert für beide Seiten.