Mit Veranstaltungen und Aktionen wollen nun Gemeinden und Aktivisten im Ybbstal und im Wienerwald mehr Transparenz und Aufklärung in die von der Landespolitik angekündigten Auflösungen der dortigen Notarzt-Stützpunkte bringen. Weil Verunsicherung und Unmut über die Ankündigung aus St. Pölten immer größer werden, hatte Bürgermeister Werner Krammer (ÖVP) am Donnerstag Vertreter wichtiger Institutionen zum Runden Tisch ins Rathaus Waidhofen/Ybbs geladen. Positiver Effekt sei gewesen, dass erstmals alle maßgebliche Akteure des Rettungsdiensts samt weiterer Bürgermeister aus dem Ybbstal an einem Tisch saßen, bestätigten Stadtchef Krammer und Alfred Lichtenschopf, der Sprecher der Ärzte-Gruppe " Komitee Herzalarm “, die für den Verbleib des Notarztstützpunktes mobil macht. Atzenhofer Wolfgang Bürgermeister und medizinische Experten des "Komitees Herzalarm" berieten mit Vertretern der Rettungsorganisationen in Waidhofen an der Ybbs. Archivbild vom Auftritt der Ybbsalter im Juli. Einig sei man sich auch, dass ohne ausreichenden Ersatz durch Notfallsanitäter mit Kompetenz Venenzugang die im Gesundheitsplan 2040+ angepeilte Schließung des NEF-Stützpunktes in Waidhofen im April 2027 nicht akzeptiert werde, versichern Krammer und Lichtschopf. Erst in der Ausarbeitung stecke das Vorhaben, den Stützpunkt des Notarzthubschraubers C15 bei Ybbsitz mit einem zweiten Notarztfahrzeug neben der Station in Amstetten auszustatten, schilderte Krammer weiters. Komitee-Sprecher Lichtenschopf kündigte im KURIER-Gespräch an, dass demnächst eine Unterschriftenaktion zur Causa startet. Wienerwald Im Wienerwald haben nach der vorwöchigen Fixierung des Notarztstützpunktes Purkersdorf ( Bezirk St. Pölten ) die Bürgermeister der Gemeinden Gablitz ( Michael Cech , ÖVP), Mauerbach ( Peter Buchner , ÖVP), Pressbaum (Josef Rothensteiner , ÖVP), Purkersdorf ( Stefan Steinbichler , SPÖ), Tullnerbach ( Paul Porteder , ÖVP) und Wolfsgraben ( Christian Lautner , ÖVP) angekündigt eine große Info-Veranstaltung angekündigt. „Notruf NÖ“ und die Rettungsorganisationen sollen konkret darlegen, wie das geplante neue System funktioniert und welche Garantien es für die Bevölkerung gebe, so die Ortschefs. Privat Verlangen Info-Veranstaltung: Gablitz (Michael Cech, ÖVP), Mauerbach (Peter Buchner, ÖVP), Pressbaum (Josef Rothensteiner, ÖVP), Purkersdorf (Stefan Steinbichler, SPÖ), Tullnerbach (Paul Porteder, ÖVP) und Wolfsgraben (Christian Lautner, ÖVP) Das angekündigte Konzept eines „ RTW-C Notarztfahrzeug “ in Purkersdorf , ausgestattet mit Notfallsanitätern und einer Videoverbindung zu Ärzten, das eine erweiterte Hubschrauberflotte ergänzen soll, werfe derzeit zahlreiche Fragen zu „unausgereiften Modellen, die niemals Leben gefährden dürfen“ auf, kritisieren die Bürgermeister.