Es sind fast dieselben Vorzeichen wie ein paar Kilometer weiter auf dem Wechsel. Nach dem Beispiel der Wexl Arena in St. Corona/Wechsel soll auch bald in Puchberg am Schneeberg (Bezirk Neinkirchen) der Biketourismus florieren. Dem einstigen Wintersportgebiet ist in den vergangenen Jahren aufgrund des klimatischen Wandels der Naturschnee ausgegangen. Die Topografie mit der geringen Höhenlage – die Talstation des 4er-Sesselliftes in Losenheim liegt auf 840 Meter Seehöhe – reicht für üppiges Skivergnügen einfach nicht mehr aus. Weshalb man eine neue Strategie eingeschlagen hat. Mit dem Alpen Bikepark Schneeberg will das Land NÖ den Freizeittourismus am Schneeberg ab dem Frühjahr 2026 in eine neue Ära katapultieren. Seit drei Monaten wird eifrig an den Trails gebaut und Steilkurven in die Landschaft gepflügt. Zur Eröffnung im Frühjahr 2026 können laut LH-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) bereits elf Kilometer Trails und Lines verschiedenster Schwierigkeitsstufen befahren werden. Streckennetz wächst Zum Ende des Sommers werden die Bauarbeiten an zahlreichen Trailpassagen bereits weit fortgeschritten sein. Aufgrund leichter Adaptierungen ist das Streckennetz in der ersten Ausbaustufe bereits länger als geplant. Bis 2028 wächst der Park auf ein 15-Kilometer-Streckennetz . Kosaplaner GmbH/Növog Das neue Trailnetz am Schneeberg Im Herbst starten im Tal zudem die Bauarbeiten für den Riders Playground und die Kinder-Area. Der Shop & Rent, der bei der Talstation der Schneeberg Sesselbahn entsteht, nimmt schon Formen an, so Landbauer. Wanderweg Auch für Wanderer wird etwas getan: Der Wanderweg neben der Schneeberg Sesselbahn wird im Zuge der Arbeiten ebenfalls neu angelegt. Wie es vonseiten der Verantwortlichen heißt, besticht die Route durch eine landschaftlich noch schönere Führung, außerdem werden die sehr steilen Passagen durch neu errichtete Stufen entschärft. 2,6 Millionen Euro werden in den Bau des neuen Bike- und Freizeitparks insgesamt investiert.