Kurze Nachrichten auf WhatsApp zu tippen, ist meist kein Problem. Möchte man jedoch eine längere Mitteilung verfassen und ist kein Fan von Sprachnachrichten , so kann das Tippen schnell mühsam werden. Doch es gibt eine Funktion, mit der Nachrichten ganz ohne Tippen "geschrieben" werden können – und zwar über die Spracheingabe. WahtsApp: Sprache in Text umwandeln Die sogenannte "Sprache zu Text"-Funktion von Android oder iOS ermöglicht es, Texte direkt auf WhatsApp zu diktieren. Die Spracheingabe wird dabei nahezu in Echtzeit in geschriebenen Text umgewandelt. Sogar Emojis lassen sich – s ofern sie kurz beschrieben werden (zum Beispiel als "rotes Herz-Emoji") – einfach diktieren . Dabei nutzt der Messenger-Dienst die Sprachsteuerung der Tastatur des jeweiligen Betriebssystems. So einfach geht's: WhatsApp öffnen Gewünschten Chat auswählen In das Eingabefeld tippen Auf das Mikrofon-Symbol der Tastatur tippen Spracheingabe aktivieren und Text klar und deutlich diktieren Gegebenenfalls den Text im Eingabefeld manuell korrigieren KURIER Trendhub Das Mikrofon-Symbol unten rechts (iPhone) kann man für eine Spracheingabe nutzen. Der gesprochene Text erscheint dann in geschriebener Form im Eingabe-Textfeld. Richtiges Mikrofon-Symbol wählen Je nach Betriebssystem befindet sich das Spracheingabe-Symbol entweder unten rechts auf der Tastatur (iOS) oder weiter oben in der Mitte (Android) . Es darf nicht mit dem Mikrofon-Symbol direkt neben dem Texteingabefeld verwechselt werden – dieses ist ausschließlich für Sprachnachrichten gedacht.