Welche österreichischen Unternehmen das beste Kundenservice haben - darüber soll die " Service-Champions "-Wertung Auskunft geben. Die Ratingagentur ServiceValue erstellt sie alljährlich, 2025 bereits zum elften Mal . Für die Studie wurden 865 Unternehmen aus 67 Branchen von Kundinnen und Kunden aus dem ganzen Land hinsichtlich ihrer Serviceleistungen bewertet. Die diesjährige Rangliste wird von einer Optikerkette angeführt. Studie wird wissenschaftlich begleitet Jedem Unternehmen wird in der Untersuchung ein " Service Experience Score " (SES) zugewiesen. Der Prozentwert soll eine branchenübergreifende Vergleichbarkeit gewährleisten. Die Erhebung wird von der Goethe-Universität Frankfurt am Main wissenschaftlich begleitet. Je nach Höhe des SES werden Unternehmen in die Kategorien Gold, Silber und Bronze eingereiht. Sehen!wutscher vor Montana und Morawa Den Bestwert 2025 erzielt zum wiederholten Mal Sehen!wutscher mit 80,8 Prozent. Auf Platz zwei folgt die Gas-Sparte des Energieversorgers Montana mit 80,4 Prozent. Der Buchhandel Morawa erreicht mit 80,1 Prozent Rang drei. Mit Gold prämiert wurden aber auch noch zahlreiche andere Unternehmen, darunter der Systemgastronom Landzeit, Hervis, Bosch, Verbund, Müller, Hofer, Dorotheum, Erste Bank, Fressnapf, Ergo, Bank für Tirol und Vorarlberg, Radisson Hotel Group, XXXLutz, E-Tec, Deichmann, Hofer Reisen, Otto, Hartlauer, Libro, Kelag, L'Osteria, BIPA, Samsung und auch die Montana Stromsparte. "Guter Service wird nach wie vor geschätzt" "Dass Verbraucher im Internetzeitalter vieles selbst erledigen können, bedeutet nicht, dass sie das auch immer wollen ", kommentiert ServiceValue-Geschäftsführer Claus Dethloff, die Ergebnisse. "Ein guter Service wird von vielen Kundinnen und Kunden nach wie vor hochgeschätzt und kann bei ihrer Anbieterwahl durchaus der ausschlaggebende Punkt sein."