Tennis-Initiative startet durch: Große Begeisterung beim Wagramcup

Ausgerechnet in der schönsten Jahreszeit pausiert die Meisterschaft. Im Sommer bleiben für ambitionierte Tennisspieler , die nicht auf einer Profitour dabei sind, nur interne Duelle bei ihren Vereinen. Und weil es bei angenehmen Temperaturen auch leichter ist, nach den Spielen gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen, wurde dieses Sommerloch durch eine private Initiative gefüllt. Der 2024 erstmals ausgetragene Wagram-Cup erfuhr so viel Zuspruch, dass heuer beinahe die gesamte für ihren Weinbau bekannte Region mit ihren lokalen Tennisklubs mitmacht. Kurier Wagramcup 2025 Tennis „Aus dem Probejahr mit drei Vereinen wurden heuer schon sechs Klubs . Der Zweck vom Wagram-Cup ist, dass  Vereine und Mitglieder näher zueinander rücken und dabei auch im Sommer einen sportlichen Austausch durchführen können“, erklärt Mitorganisator Daniel Gruber , dessen Verein Kirchberg neben Absdorf, Großriedenthal, Fels, Grafenwörth und Großweikersdorf zum Tableau zählt. Kurier Andreas Rappold, Hans-Peter Binder, Hermann Hausdorf und Daniel Gruber (von li.) beim Wagramcup Das ITN-Turnier (das ist das Punkteranking einzelner Spieler) läuft über mehrere Wochen. Ausgetragen werden die Bewerbe für Frauen, Männer und Nachwuchs (U-11, U-13, U-15). Sieger Großriedenthal, Leader Kirchberg Beim Debüt hat Großriedenthal den Wanderpokal gewonnen , Anfang Oktober findet auf der Anlage der Weinviertler das Abschlussturnier statt. In der Zwischenwertung liegt Kirchberg an der Spitze - also der Verein von Gruber, der vom Engagement aller Involvierten begeistert ist. Die Fortsetzung des Wagram-Cups 2026 ist bereits beschlossen. „Wir machen über Whatsapp-Gruppen die einzelnen Spiele aus. Wenn du dann zu einem “Auswärtsmatch“ fährst und auf einmal schon zehn Fans auf dich warten, ist das eine super Sache“, erzählt Gruber, für den der Austausch im Vordergrund steht: „Durch diesen neuen Bewerb ist eine viel engere und bessere Verbindung zwischen den Vereinen am Wagram spürbar .“