Die Pracht des Teatro Amazonas in Manaus steht für den Aufstieg und Niedergang der brasilianischen Kautschukbarone, die es einst finanzierten. Sie waren mit dem damaligen „schwarzen Gold“ so reich geworden, dass sie Ende des 19. Jahrhunderts mitten im Regenwald das berühmte Opernhaus erbauen ließen – mit Marmor aus Carrara und Leuchtern aus Murano, Gusseisen aus... L’article Die Widersprüche der brasilianischen Klimapolitik est apparu en premier sur Tageblatt.lu .