Warum Klimafinanzierung nicht ausreicht

Warum Klimafinanzierung nicht ausreicht

Angesichts der bevorstehenden Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP30) im brasilianischen Belém wird deutlich, dass das weltweite Bekenntnis zu einer gerechten Energiewende auf der Strecke bleibt. In dem Jahr seit der Unterzeichnung des Abkommens zur Aufstockung der Klimafinanzierung auf der COP29 – mit dem Ziel, bis 2035 jährlich 1,3 Billionen US-Dollar zu mobilisieren – haben sich... L’article Warum Klimafinanzierung nicht ausreicht est apparu en premier sur Tageblatt.lu .

Vertretern aus dem Sudan berichten über die schwerste humanitäre Krise der Welt

Vertretern aus dem Sudan berichten über die schwerste humanitäre Krise der Welt

Nach Einschätzung der Vereinten Nationen herrscht im Sudan die derzeit schwerste humanitäre Krise der Welt. Zur gegenwärtigen Lage und was die Europäische Union zur Beilegung des Krieges in dem ostafrikanischen Land tun kann, fand am Dienstag im Europäischen Parlament (EP) eine Anhörung mit unter anderem Vertretern aus dem Sudan statt. L’article Vertretern aus dem Sudan berichten über die schwerste humanitäre Krise der Welt est apparu en premier sur Tageblatt.lu .

Regierung muss Mindestlohn-Richtlinie umsetzen, Arbeitsminister analysiert noch

Regierung muss Mindestlohn-Richtlinie umsetzen, Arbeitsminister analysiert noch

Das mit Spannung erwartete Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Mindestlohn-Richtlinie stellt den Kern des Textes nicht infrage. Die CSV-DP-Regierung muss den Mindestlohn zeitnah anpassen und einen Aktionsplan zur Erhöhung der tarifvertraglichen Abdeckung vorlegen. Der Arbeitsminister will das Urteil erst noch analysieren. L’article Regierung muss Mindestlohn-Richtlinie umsetzen, Arbeitsminister analysiert noch est apparu en premier sur Tageblatt.lu .

Zeit für eine andere „Studentefoire“: Regierung reduziert Karrierepfad auf das Studium

Zeit für eine andere „Studentefoire“: Regierung reduziert Karrierepfad auf das Studium

Belval ist als Standort für die „Studentefoire“ unpraktisch: vier Gebäude, schlechte Ausschilderung, lange Wege – vor allem für Schüler aus dem Norden und Osten. Diese Kritik äußerte die Studierendenvereinigung ACEL am Sonntag gegenüber dem Tageblatt. Dabei ist das jetzige Konzept der Messe von weitaus mehr geplagt als logistischen Herausforderungen: Es spiegelt nicht mehr die Realität... L’article Zeit für eine andere „Studentefoire“: Regierung reduziert Karrierepfad auf das Studium est apparu en premier sur Tageblatt.lu .

«Harcèlement», «abus de pouvoir» : ils témoignent d’un malaise à l’Université du Luxembourg

«Harcèlement», «abus de pouvoir» : ils témoignent d’un malaise à l’Université du Luxembourg

«Si j’avais su, je ne serais jamais venu enseigner ici», regrette ce professeur de l’Université du Luxembourg, en insistant – comme l’ensemble des personnes avec lesquelles nous avons pu échanger – sur la nécessité de protéger son identité. Alors que l’institution prend la tête du classement Randstad 2025 des employeurs les plus attractifs du pays ...

[Mondial-2026] L’Espagne aborde la dernière ligne droite avec un problème Yamal

[Mondial-2026] L’Espagne aborde la dernière ligne droite avec un problème Yamal

Après les bisbilles entre le Paris Saint-Germain et la Fédération française de football, qui s’écharpent depuis des semaines sur la gestion de plusieurs joueurs cadres (Ousmane Dembélé entre autres) du club champion d’Europe et du dernier finaliste du Mondial, voici le clash FC Barcelone – fédération espagnole (RFEF). Cette dernière a annoncé hier le forfait ...

Boeing, un partenaire clé pour le Luxembourg

Boeing, un partenaire clé pour le Luxembourg

La visite du Premier ministre, Luc Frieden, sur la côte ouest des États-Unis ne se limite pas au secteur numérique. L’aviation, et plus particulièrement le partenariat avec Boeing, figure aussi à l’ordre du jour de cette mission. L’objectif est d’«assurer» que Cargolux, Luxair et SES se retrouvent «en position favorable» pour se voir livrer les ...

Les hôpitaux mettent en garde

Les hôpitaux mettent en garde

L’ancien ministre de la Santé Mars Di Bartolomeo et actuel député socialiste s’est réjoui publiquement, lundi en commission, de la lettre ouverte signée par les présidents des conseils médicaux des quatre hôpitaux aigus du pays, de l’Institut national de la chirurgie cardiaque (INCCI), du Centre François-Baclesse, du Rehazenter et de l’hôpital intercommunal de Steinfort. Les ...