[Basket] Nouvelle ère pour le Luxembourg

[Basket] Nouvelle ère pour le Luxembourg

Il y a neuf mois, la sélection nationale dames passait du rêve au cauchemar. Après avoir cru à la qualification pour l’Euro, elles s’étaient écroulées au Monténégro et étaient rentrées à la maison. À partir d’aujourd’hui, c’est une nouvelle ère qui débute. Il y a quelques mois, on apprenait que Mariusz Dziurdzia, le coach emblématique ...

„Opusmer“ und Co. kämpfen mit den Folgen des Verkehrsumbaus

„Opusmer“ und Co. kämpfen mit den Folgen des Verkehrsumbaus

Die Lokale in der Escher rue du Canal leiden: Rund sechs Monate ist die Umstrukturierung nun her. Sie wurde teilweise zur Einbahnstraße, verlor Parkplätze und bekam einen Fahrradweg. Die Restaurantbesitzer sind ratlos – Umsätze brechen ein. Von der Politik komme keine Unterstützung. L’article „Opusmer“ und Co. kämpfen mit den Folgen des Verkehrsumbaus est apparu en premier sur Tageblatt.lu .

Jalousie… maladive

Jalousie… maladive

Notre système de soins de santé, un des plus performants et plus généreux au monde, se trouve-t-il en danger de mort? Ou du moins, est-il gravement malade? Il n’est plus si simple d’établir un diagnostic. Les médecins exerçant dans un cabinet privé estiment que seule une libéralisation – quasi intégrale – peut guérir un système au bord ...

Le salaire minimum européen est sauf

Le salaire minimum européen est sauf

L’arrêt confirme les deux éléments clés de la directive ficelée par Nicolas Schmit, l’ancien commissaire européen luxembourgeois. De un, l’obligation pour les États membres d’aligner le salaire minimal sur 50 % du salaire brut moyen et 60 % du salaire brut médian. De deux, la mise en place d’un plan d’action national pour assurer que 80 % des ...

Stadt Luxemburg hat erst 15 von 38 geplanten Berliner Kissen installiert

Stadt Luxemburg hat erst 15 von 38 geplanten Berliner Kissen installiert

Insgesamt 38 sogenannte Berliner Kissen – also Erhöhungen im Asphalt zur Verkehrsberuhigung – sollen im Hauptstadtviertel Limpertsberg installiert werden, derzeit sind jedoch erst 15 umgesetzt. Diese Zahl nennt die Pressestelle der Stadt Luxemburg auf Nachfrage. Nachdem während der Allerheiligenferien vier neue Bremsschwellen in der avenue Victor Hugo angebracht wurden, erkundigte sich das Tageblatt bei der... L’article Stadt Luxemburg hat erst 15 von 38 geplanten Berliner Kissen installiert est apparu en premier sur Tageblatt.lu .

Bei den FLBB-Damen beginnt ein neues Kapitel

Bei den FLBB-Damen beginnt ein neues Kapitel

Neun Monate ist es inzwischen her, dass sich die FLBB-Damen fast für die EM-Endrunde qualifiziert hätten, am Ende aber aufgrund der schlechteren Korbdifferenz scheiterten. Nach dieser historischen EM-Kampagne mit vier Siegen in sechs Spielen hat sich in den letzten Monaten jedoch einiges getan. L’article Bei den FLBB-Damen beginnt ein neues Kapitel est apparu en premier sur Tageblatt.lu .

„2029 fest im Blick“: Gespräch mit dem neuen Damennationaltrainer Patrick Unger

„2029 fest im Blick“: Gespräch mit dem neuen Damennationaltrainer Patrick Unger

Am Mittwoch um 18 Uhr (MEZ) starten die FLBB-Damen in Dublin in die Qualifikation für die EM 2027. Es ist zugleich der Beginn einer neuen Ära, denn nach einem Jahrzehnt unter Mariusz Dziurdzia wird der Deutsche Patrick Unger das Team erstmals als Head-Coach betreuen. Im Gespräch mit dem Tageblatt geht der 42-Jährige auf die Herausforderungen... L’article „2029 fest im Blick“: Gespräch mit dem neuen Damennationaltrainer Patrick Unger est apparu en premier sur Tageblatt.lu .

Was bei der Baumpflanz-Challenge erlaubt ist – und worauf Teilnehmer achten müssen

Was bei der Baumpflanz-Challenge erlaubt ist – und worauf Teilnehmer achten müssen

Die Baumpflanz-Challenge macht derzeit in den luxemburgischen sozialen Medien die Runde. Ob Musikverein, Jugendgruppe, Gemeinde oder Feuerwehr – viele wurden bereits getaggt und damit aufgefordert, innerhalb von 72 Stunden einen Baum zu pflanzen. Doch darf man einfach so einen Baum pflanzen? Wir haben bei der Naturverwaltung nachgefragt. L’article Was bei der Baumpflanz-Challenge erlaubt ist – und worauf Teilnehmer achten müssen est apparu en premier sur Tageblatt.lu .

Warum die Schulreform das Wohl der Kinder aus den Augen verliert

Warum die Schulreform das Wohl der Kinder aus den Augen verliert

Luxemburg wollte mit seiner Schulreform ein modernes, innovatives Bildungssystem schaffen. Doch zwischen Anspruch und Wirklichkeit klafft eine gefährliche Lücke: Kinder sind überfordert, Eltern erschöpft, Lehrkräfte überfordert und das eigentliche Ziel von Bildung, nämlich Lernen mit Sinn, gerät aus dem Blick. Überforderung im Kindesalter, ein strukturelles Problem – Bereits in den ersten Schuljahren zeigen sich deutliche... L’article Warum die Schulreform das Wohl der Kinder aus den Augen verliert est apparu en premier sur Tageblatt.lu .

Treffen mit MONO-Gründer Takaakira Goto vor dem Konzert in der Escher Kulturfabrik

Treffen mit MONO-Gründer Takaakira Goto vor dem Konzert in der Escher Kulturfabrik

Erst seit fünf Jahren hat Takaakira Goto das Gefühl, dass sich die harte, langjährige Arbeit mit MONO gelohnt hat. Nicht nur darüber gab der Gitarrist und Kopf der japanischen Postrocker bereitwillig Auskunft. Er sprach auch über den plötzlichen Tod ihres langjährigen Produzenten und Freundes Steve Albini, mit dem MONO seit 2004 zusammengearbeitet hatten. L’article Treffen mit MONO-Gründer Takaakira Goto vor dem Konzert in der Escher Kulturfabrik est apparu en premier sur Tageblatt.lu .