Merz und Macron wollen „strategischen Dialog“ zu Atomabschreckung starten

Merz und Macron wollen „strategischen Dialog“ zu Atomabschreckung starten

Deutschland und Frankreich wollen einen „strategischen Dialog“ über die atomare Abschreckung starten. Diese sei „ein Eckpfeiler der Sicherheit der NATO“, heißt es in einer am Freitag in Toulon veröffentlichten Erklärung des deutsch-französischen Sicherheits- und Verteidigungsrates. Beide Länder seien sich einig, dass „die unabhängigen strategischen Nuklearstreitkräfte Frankreichs erheblich zur Gesamtsicherheit der Allianz beitragen“. L’article Merz und Macron wollen „strategischen Dialog“ zu Atomabschreckung starten est apparu en premier sur Tageblatt.lu .

Tour de l’Avenir: Wallenborn rutscht auf Platz 22 ab

Tour de l’Avenir: Wallenborn rutscht auf Platz 22 ab

Bei der Tour de l’Avenir (2.Ncup), die erstmals mit einem Bergzeitfahren entschieden wurde, gab es einen französischen Erfolg durch Paul Seixas. Arno Wallenborn kam in der Endabrechnung auf Platz 22. Bei der dritten Auflage der Tour de l’Avenir Femmes (2.2U) war die Kanadierin Isabella Holmgren der Konkurrenz überlegen. Liv Wenzel fuhr auf Rang 35. L’article Tour de l’Avenir: Wallenborn rutscht auf Platz 22 ab est apparu en premier sur Tageblatt.lu .

Nach dem geplatzten Traum: Déifferdeng 03 mit Wut im Bauch

Nach dem geplatzten Traum: Déifferdeng 03 mit Wut im Bauch

Seit Donnerstagabend ist der FC Déifferdeng 03 zurück in der (bitteren) Realität. Die Enttäuschung über das Ausscheiden kurz vor der Ligaphase der Conference League soll durch einen deutlichen Sieg gegen Canach (Sonntag, 18.30 Uhr) verdaut werden. Beim amtierenden Meister hat man sich jedenfalls vorgenommen, „den Turbo einzulegen“. L’article Nach dem geplatzten Traum: Déifferdeng 03 mit Wut im Bauch est apparu en premier sur Tageblatt.lu .

„Was uns zum Menschen macht, ist die Verbindung zur Gemeinschaft“

„Was uns zum Menschen macht, ist die Verbindung zur Gemeinschaft“

Was in der Asyl- und Migrationspolitik schiefläuft, was man von den Menschen auf dem afrikanischen Kontinent lernen kann, wo er zurzeit einen großen Teil seiner Zeit verbringt und warum Schüler und Schülerinnen besser wieder verstärkt zu dem abhandengekommenen Gemeinschaftssinn erzogen sollen, erklärt der renommierte luxemburgische Psychologe und Psychotherapeut Fari Khabirpour im Tageblatt-Interview. L’article „Was uns zum Menschen macht, ist die Verbindung zur Gemeinschaft“ est apparu en premier sur Tageblatt.lu .

Die Befürchtungen der Kritiker des EU-USA-Deals sind dabei, sich zu bewahrheiten

Die Befürchtungen der Kritiker des EU-USA-Deals sind dabei, sich zu bewahrheiten

Während die EU-Kommission das Handelsabkommen mit den USA weiterhin als großen Wurf feiert, bestätigt sich zunehmend, was Kritiker von Beginn an befürchtet haben: Das Abkommen ist unausgewogen und benachteiligt den europäischen Markt klar. Die Kommission hat dafür ihre eigenen Prinzipien über Bord geworfen und somit einen gefährlichen Präzedenzfall geschaffen. „Wer ernsthaft glaubt, mit den 15... L’article Die Befürchtungen der Kritiker des EU-USA-Deals sind dabei, sich zu bewahrheiten est apparu en premier sur Tageblatt.lu .