
Jährlich sterben laut CGDIS in Luxemburg rund 500 Menschen an einem Herzstillstand – oft, obwohl Zeugen vor Ort sind. Um die Überlebenschancen zu erhöhen, hat der CGDIS am „World Restart a Heart Day“ die App „Staying Alive LU“ vorgestellt. Sie alarmiert in Notfällen Freiwillige in der Nähe, damit diese sofort helfen oder einen Defibrillator holen... L’article Neue App „Staying Alive LU“ soll Leben retten est apparu en premier sur Tageblatt.lu .
Jährlich sterben laut CGDIS in Luxemburg rund 500 Menschen an einem Herzstillstand – oft, obwohl Zeugen vor Ort sind. Um die Überlebenschancen zu erhöhen, hat der CGDIS am „World Restart a Heart Day“ die App „Staying Alive LU“ vorgestellt. Sie alarmiert in Notfällen Freiwillige in der Nähe, damit diese sofort helfen oder einen Defibrillator holen... L’article Neue App „Staying Alive LU“ soll Leben retten est apparu en premier sur Tageblatt.lu .
Nur „déi Lénk“ und die LSAP plädieren für bilaterale Sanktionen gegen Israel. Die Mehrheit der Abgeordnetenkammer lehnt ein sofortiges Vorgehen ab – hält die Möglichkeit aber offen. L’article Chamber sucht nach dem richtigen Moment für Sanktionen gegen Israel est apparu en premier sur Tageblatt.lu .
„déi gréng“ haben am Donnerstag einen Gesetzesvorschlag im Parlament eingebracht, der Kinder besser vor Gewalt und sexuellem Missbrauch schützen soll. Demnach sollen auf Vorschlag der Grünen Eltern, die wegen Gewalttaten oder Sexualdelikten verurteilt werden, automatisch ihre elterliche Autorität und das Besuchs- und Aufenthaltsrecht verlieren. (siw) Der Gesetzestext zur Lokalpolizei wurde am Donnerstag in der Chamber mit... L’article Chamber lehnt Motion zur Einstufung von Israels Vorgehen als Kriegsverbrechen ab – Gesetz für Lokalpolizei gestimmt est apparu en premier sur Tageblatt.lu .
L’Assemblée nationale n’a pas adopté les deux motions de censure visant le gouvernement de Sébastien Lecornu qui lui étaient soumises, l’une par La France Insoumise, l’autre par le Rassemblement national de Marine Le Pen, cette dernière étant nettement plus rejetée que celle des mélenchonistes. Pour autant, bien des problèmes, des arrière-pensées et des inquiétudes demeurent... L’article Le débat budgétaire s’annonce chaud est apparu en premier sur Tageblatt.lu .