Titelverteidiger Esch scheidet gegen Etzella aus

Titelverteidiger Esch scheidet gegen Etzella aus

Das Spitzenspiel im Achtelfinale war ein vorgezogenes Pokalfinale – im Vorfeld war klar: Einer der Favoriten würde auf der Strecke bleiben. Ettelbrück konnte dabei seinen Erfolg aus der Meisterschaft in Esch bestätigen. Der Titelverteidiger Basket Esch scheidet somit bereits in der ersten Runde aus. Etzella blickt derweil weiter in Richtung Coque. L’article Titelverteidiger Esch scheidet gegen Etzella aus est apparu en premier sur Tageblatt.lu .

Völlig losgelöst: Schülerinnen und Schüler schweben schwerelos im Parabelflug

Völlig losgelöst: Schülerinnen und Schüler schweben schwerelos im Parabelflug

Im Rahmen des Wettbewerbs „Astronaut for a Day“ haben sich Schülerinnen und Schüler aus Luxemburg, Estland und Österreich gegen hunderte Mitbewerber durchgesetzt und Momente der Schwerelosigkeit gewonnen. Am Mittwochmittag nahmen sie an einem Parabelflug teil, der vom Findel aus startete. Bei diesem Flugmanöver geht der speziell ausgestattete Airbus A310 abwechselnd in den Steig- und dann quasi... L’article Völlig losgelöst: Schülerinnen und Schüler schweben schwerelos im Parabelflug est apparu en premier sur Tageblatt.lu .

„Gutt Geschier“: Differdingen hat eine Werkzeug-Bibliothek

„Gutt Geschier“: Differdingen hat eine Werkzeug-Bibliothek

Gutes Werkzeug kann ganz schön teuer sein – insbesondere, wenn es nicht regelmäßig genutzt wird. Doch was, wenn man als Gemeinschaft die Heimwerker- und Gartengeräte einfach teilen kann? Differdingen will diese Idee gemeinsam mit der „Ëmweltberodung Lëtzebuerg“ umsetzen. Deswegen ist die Bibliothek „Gutt Geschier“ entstanden, wo Bürger der Gemeinde sich die vorhandenen Geräte ausleihen können, um... L’article „Gutt Geschier“: Differdingen hat eine Werkzeug-Bibliothek est apparu en premier sur Tageblatt.lu .

Romain Cerri wird in den Ruhestand verabschiedet

Romain Cerri wird in den Ruhestand verabschiedet

Nach über 33 Jahren im Dienst der Editpress-Gruppe wurde Romain Cerri am Mittwoch in den Ruhestand verabschiedet. Geboren am 19. Oktober 1968 in Esch, trat der Luxemburger am 1. April 1992 in das Unternehmen ein. Er begann seine Laufbahn als „Bobinier“ in der Druckerei und war später als „Aide-imprimeur“ tätig. Der 56-jährige Escher betreibt seit vielen... L’article Romain Cerri wird in den Ruhestand verabschiedet est apparu en premier sur Tageblatt.lu .

Gemeinde will Parkraum optimieren: „Müssen mit dem arbeiten, was wir haben“

Gemeinde will Parkraum optimieren: „Müssen mit dem arbeiten, was wir haben“

Die Parksituation in Esch ist angespannt: Die Politik möchte dem Platzmangel durch eine gezielte Parkraumoptimierung begegnen – mit flexibleren Angeboten und neuen Initiativen. Kritische Stimmen beklagen allerdings fehlende Alternativen und reden von einer „holprigen Kommunikation“. L’article Gemeinde will Parkraum optimieren: „Müssen mit dem arbeiten, was wir haben“ est apparu en premier sur Tageblatt.lu .

Wie das OCL in die Saison startete und die Pianistin Beate Szalwinska Tango am Klavier spielt

Wie das OCL in die Saison startete und die Pianistin Beate Szalwinska Tango am Klavier spielt

Das „Orchestre de chambre du Luxembourg“ sorgt in der Philharmonie für Bewunderung, die Pianistin Beate Szalwinska mit ihrem bevorstehenden Konzert in der Fondation Valentiny für Neugier. Konzertkritik und Interview im Doppelpack. L’article Wie das OCL in die Saison startete und die Pianistin Beate Szalwinska Tango am Klavier spielt est apparu en premier sur Tageblatt.lu .

Bedrohte Umwelt im selbsterklärten Ökostaat Montenegro

Bedrohte Umwelt im selbsterklärten Ökostaat Montenegro

Schon lange vor der Unabhängigkeit hatte sich Montenegro 1991 zum „Öko-Staat“ erklärt. Doch obwohl der Adria-Staat über einzigartige Naturschönheiten verfügt, tut er sich mit deren Schutz schwer. Umweltschützer hoffen auf neue Impulse durch den nahenden EU-Beitritt – und einen Mentalitätswandel. L’article Bedrohte Umwelt im selbsterklärten Ökostaat Montenegro est apparu en premier sur Tageblatt.lu .

Zinsen für Immobilienkredite erstmals seit Dezember 2022 wieder unter drei Prozent

Zinsen für Immobilienkredite erstmals seit Dezember 2022 wieder unter drei Prozent

Trotz sinkender Zinssätze erholt sich das Volumen der neuen Immobilienkredite nur langsam. Neue Zahlen der Luxemburger Zentralbank zu den ersten acht Monaten 2025 zeigen: Das Kreditvolumen liegt immer noch deutlich unter den Werten von vor der Krise. L’article Zinsen für Immobilienkredite erstmals seit Dezember 2022 wieder unter drei Prozent est apparu en premier sur Tageblatt.lu .

Die Regierung braucht einen Plan B für Luxemburgs Zukunft

Die Regierung braucht einen Plan B für Luxemburgs Zukunft

„Lëtzebuerg fir d’Zukunft stäerken.“ Mit diesem Slogan hat die Regierung ihr Koalitionsabkommen beworben. Das ist ihr Anspruch. Und dem wird sie gerade nicht gerecht. Eins vorweg: Es gab schon Regierungen, die das Ruder im Land unter besseren Rahmenbedingungen übernommen haben. Luxemburg kämpfte 2023 mit einer galoppierenden Inflation, der andauernde russische Angriffskrieg hatte die Energiepreise in... L’article Die Regierung braucht einen Plan B für Luxemburgs Zukunft est apparu en premier sur Tageblatt.lu .