Bad Dürrenberg, Sachsen-Anhalt: Unfallfahrer hinterlässt Kennzeichen in Gemüsebeet

Bad Dürrenberg, Sachsen-Anhalt: Unfallfahrer hinterlässt Kennzeichen in Gemüsebeet

Am 25.08.2025 gegen kurz vor 18:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 2182 in einer Kurve. Hierbei kam ein PKW nach noch ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, durchbrach eine Grundstücksmauer und kam am Rand eines Gemüsebeetes im Garten zum Stehen. Anschließend setzte das Fahrzeug zurück und entfernte sich unerlaubt vom […] The post Bad Dürrenberg, Sachsen-Anhalt: Unfallfahrer hinterlässt Kennzeichen in Gemüsebeet appeared first on Polizei.news .

Erfurt, Thüringen: 10 Kilo Crystal und 2 Kilo Kokain – Drogenfund bei Razzia

Erfurt, Thüringen: 10 Kilo Crystal und 2 Kilo Kokain – Drogenfund bei Razzia

Wegen des Verdachts des illegalen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge wurden durch die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) Thüringen in den Nachmittagsstunden des 16. August 2025 ein Wohnhaus und zwei Garagen in Erfurt durchsucht. Dabei stellten die Beamten in einer der Garagen insgesamt 10 kg Methamphetamin und 2 kg Kokain sicher. Der 34 jährige […] The post Erfurt, Thüringen: 10 Kilo Crystal und 2 Kilo Kokain – Drogenfund bei Razzia appeared first on Polizei.news .

Admont, Steiermark: Dieb schlägt Nonne nieder – brutaler Übergriff in der Sakristei

Admont, Steiermark: Dieb schlägt Nonne nieder – brutaler Übergriff in der Sakristei

Beim Versuch, Bargeld aus der Stiftskirche Admont zu stehlen, wurde ein unbekannter Täter, Montagfrüh, 25. August 2025, von einer Ordensschwester überrascht. Ohne Beute flüchtete er in unbekannte Richtung. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Ein bislang unbekannter Täter steht im Verdacht, gegen 07:30 Uhr versucht zu haben, aus einem Kasten in der Sakristei einen Stoffsack […] The post Admont, Steiermark: Dieb schlägt Nonne nieder – brutaler Übergriff in der Sakristei appeared first on Polizei.news .

Malévoz, mémoire d’un «asile-village» valaisan en temps de guerre

Malévoz, mémoire d’un «asile-village» valaisan en temps de guerre

La série de podcasts «Les Rapports Repond» pénètre dans l’institution valaisanne entre 1939 et 1945 et ouvre une fenêtre sur un chapitre méconnu de l’histoire de la psychiatrie suisse Le jour et le parc sont calmes. Le jardinier s’affaire, certains prennent l’air. La silhouette Belle Epoque du bâtiment du Muguex étale son élégance blanche et sa symétrie. Il aurait pu s’agir d’un ancien hôtel, mais l’histoire l’a construit afin d’abriter d’autres clients: des hommes et des femmes à la vie chahutée et au cerveau agité que l’on a tenté sans relâche d’accompagner, même quand autour tout s’embrasait. Nous sommes à l’hôpital psychiatrique de Malévoz, à Monthey (VS), et ici le passé ressurgit toujours par touches. C’est pour lui faire honneur et mieux cerner sa complexité que l’association Malévoz Quartier Culturel, via sa radio Pavillon Nomade, diffuse depuis cet été une série de six podcasts intitulée Les Rapports Repond – Histoire d’un hôpital psychiatrique suisse pendant la Seconde Guerre mondiale . En suivant les écrits minutieux d’un des premiers médecins-directeurs de l’établissement, André Repond, on s’immerge dans la vie de cet hôpital singulier entre 1939 et 1945. Du même coup, on plonge aussi dans une psychiatrie qui se cherche autant qu’elle cherche à venir à bout de «la folie». Voir plus