
Philipp Loser über die Individualbesteuerung: Geldgierige Kantone
Die Kantone in der Schweiz machen es wie alle Reichen, die reich bleiben möchten: Sie schauen zuerst für sich.
Die Kantone in der Schweiz machen es wie alle Reichen, die reich bleiben möchten: Sie schauen zuerst für sich.
Der Amerikaner eckt an wie kein anderer Leichtathlet. Jüngst sorgte er gar für einen Eklat. Dabei hat der Olympiasieger und mehrfache Weltmeister eine verletzliche Seite.
Einst war sie Assistentin beim Diogenes-Verlag in Zürich, dann schrieb sie innerhalb von zwei Jahren zwei Bestseller. Nun erscheint mit «Die Assistentin» Wahls dritter Roman. Ein Gespräch über zerschlagene Hoffnungen und überraschende Feinde.
Albert Serra hat mit der Kamera das Ritual des Stierkampfs festgehalten. «Tardes de soledad» ist aber weniger eine Dokumentation als eine filmische Beschwörung.
Das «Afghan Anar» beweist sich am Zürcher Limmatplatz seit sechs Jahren als Refugium der afghanischen Küche. Kann dieser Kulturaustausch auch am Zürichberg funktionieren?
Kühn und voller Rätsel ist das letzte Buch, auf das Albahari-Fans gewartet haben. Es bietet ein bunt schillerndes Kaleidoskop aus enzyklopädischem Wissen und tragikomischer Lebenserfahrung, aus launigen Einfällen und parabelhaften Motiven.
Donald Trump bleibt auch in seiner zweiten Präsidentschaft ein Enigma. Er mag in Taten und Worten wie ein Terminator wüten, doch könnte die von ihm verabreichte Schocktherapie einem Plan entspringen, dessen Sinn sich noch nicht zur Gänze erschlossen hat.
Die wichtigste Aufgabe unseres Gehirns besteht nicht darin, schwierige Aufgaben zu lösen – sondern in der Wartung des Körpers. Wie sich das komplexeste aller Organe ständig darum bemüht, uns am Leben zu erhalten.
Fast zwanzig Jahre lang kommentierte «Judge Jeanine» auf dem konservativen Sender Fox News die Justiz, dann holte Trump sie als Strafverfolgerin nach Washington. Die New Yorkerin packt zu.
Thermoplan erleidet durch die US-Zölle tiefrote Zahlen. Hoffnung kommt ausgerechnet aus China: CEO Adrian Steiner setzt auf einen jungen Milliardär, der mit Tee die Welt erobern will.
In Zeiten niedriger Zinsen sind Oldtimer als Geldanlage eine Alternative. Bei der Monterey Auction Week wechseln jedes Jahr für mehrere Millionen Dollar Autos den Besitzer. Wahnsinn oder clevere Wertanlage?
Puntland kämpft gegen den IS und die Al-Shabab-Miliz. Da bleibt für die Unterstützung von Flüchtlingen nicht mehr viel übrig.
Den Sozialstaat abschaffen, alle Finanzämter in Schulen verwandeln und endlich Klartext reden: Ulf Poschardt, der «Darth Vader der deutschen Medienlandschaft», spricht mit NZZ-Politikredaktorin Beatrice Achterberg über Macht, Fahrraddemos und das Ende des «Shitbürgertums».
Der FDP-Nationalrat und Unternehmer Marcel Dobler befürchtet, dass die Schweiz ihre digitale Souveränität aufgibt, wenn die elektronische Identität (E-ID) vom Volk abgelehnt wird.
Wicki hielt sich mit öffentlichen Auftritten lange zurück. Auch, weil er einen vierzig Hektaren grossen Landwirtschaftsbetrieb führt. Doch urplötzlich beging er auf witzige Art einen Stilbruch.
Handtaschen von Dior verweisen auf Werke grosser Schriftsteller, das Modelabel Miu Miu betreibt einen Literaturklub: Wenn’s edel sein muss, macht sich Kultur gut.