
Kennst du dich mit Erfindungen aus? Beweis dein Können im Quiz!
Egal, ob Coca-Cola, Klettverschluss oder Barbie: Du bist ein Profi, was Erfindungen aller möglicher Art anbelangt? Dann mach das Quiz!
Egal, ob Coca-Cola, Klettverschluss oder Barbie: Du bist ein Profi, was Erfindungen aller möglicher Art anbelangt? Dann mach das Quiz!
Für 200 Millionen soll bis 2030 in Cervinia (I) eine neue Seilbahn entstehen. Sie verbessert die Anbindung an Zermatt. Der Bau soll nächstes Jahr beginnen.
Der Historiker Joseph Jung hält die «Galerie der Völker» in der Schule Hirschengraben für ein Statement der Gleichwertigkeit aller Menschen. Das Weltbild dahinter jedoch sei sehr wohl rassistisch.
Ein KI-generiertes Video der Regierung in Tokio wurde kürzlich veröffentlicht. Es zeigt, wie die Stadt Tokio beim Ausbruch des Mount Fuji aussehen würde und wie sie vorbereitet wäre. Das Video soll die Bevölkerung in der betroffenen Zone dazu sensibilisieren, dass jederzeit eine Naturkatastrophe auftreten kann und man im Alltag darauf vorbereitet sein soll.
In Knies Kinderzoo in Rapperswil krachen die Hälse: Bobo und Umtali messen sich wie Schwinger. Den Zoo erinnert das ans ESAF.
Paige Lorenze hat auf Social Media eine riesige Fangemeinde. Ihr Content dreht sich um ihr Leben im ländlichen Connecticut, ihre Lifestyle-Marke und ihren Verlobten, Tennisspieler Tommy Paul.
Mit ihren Looks in Italien sorgt North West für Kritik auf Social Media. User vergleichen ihre Outfits mit denen von einstigen Kinderstars im selben Alter.
Gipfeli, Eier, Aufschnitt: Vieles landet nach dem Hotel-Zmorge unberührt im Abfall. Die Betriebe setzen auf verschiedene Konzepte gegen Food-Waste am Frühstücksbuffet.
Das ESAF wird Hunderttausende Menschen ins Glarnerland ziehen. Wir haben einige Fakten zusammengetragen.
Wer das ESAF in Mollis nicht in der Arena verfolgen kann, ist bei SRF am Wochenende während 20 Stunden live dabei. Spektakel bieten die Spidercam und die Hypermotion-Kamera.
Einst war die Burger-Kette Pionierin in Sachen Fast Food. Heute ist sie zu langsam.
Il y a 60 ans jour pour jour, le 30 août 1965, 88 personnes ont perdu la vie sur le chantier du barrage de Mattmark, dans la vallée de Saas (VS). Ce fut l'une des plus grandes catastrophes de l'histoire de la construction en Suisse.
Das Gezerre um die Finanzierung des AHV-Ausbaus geht in die nächste Runde. Der Vorschlag der Sozialkommission ist gut, aber leider schlecht abgestützt.
Behinderungen und Beeinträchtigungen sollen Kinder nicht am Fussballspielen hindern. Dafür hat Patrick Schöpfer ein Inklusionsprojekt ins Leben gerufen. Er weiss selbst, was es heisst, ein Handicap zu haben.
Im Weiler Diegenstal wurde das in die Jahre gekommene Kleinwindrad ersetzt. Die Besitzer erhoffen sich doppelt so viel Strom.
Im «Haus der Instrumente» in Kriens werden unter anderem «Pionierprojekte» dokumentiert, damit das Wissen um den Instrumentenbau nicht verloren geht.