
Dieci anni di LAC, un weekend di festa
Un ricco programma dal 12 al 14 settembre: spettacoli, teatro, musica e tanta arte
Un ricco programma dal 12 al 14 settembre: spettacoli, teatro, musica e tanta arte
Am 28. September entscheidet Zürich, ob Laubbläser künftig nur noch im Herbst erlaubt sein sollen.
Fans ist aufgefallen, dass Luca Hänni in letzter Zeit ohne Ehering unterwegs ist. Seine Frau gibt auf Instagram Entwarnung: Dahinter steckt seine Filmrolle.
Im August hat die Kantonspolizei Wallis zwei neue Raserdelikte auf ihrem Strassennetz registriert. Während des Monats August führte die Kantonspolizei Wallis verschiedene Geschwindigkeitskontrollen auf dem gesamten Kantonsgebiet durch. Dabei wurden zwei neue Raserdelikte festgestellt. Am Mittwoch, 6. August 2025, kurz nach 15 Uhr, wurde ein 68-jähriger belgischer Automobilist in Martinach auf der Rue du Levant […] The post Martinach VS: Belgier (68) und Pole (46) als Raser gestoppt – bis zu 4 Jahre Haft drohen appeared first on Polizei.news .
Les défenseurs de l’homme ayant poignardé l’un des deux individus venus lui donner une leçon et manqué d’égorger l’autre ont demandé l’acquittement de leur client.
Vor anderthalb Jahren hat die IPW die Wochenarbeitszeit ihrer Assistenzärzte von 50 auf 46 Stunden gesenkt. Das neue Modell hat die Psychiatrie nun im Personalreglement festgehalten.
Die Schweiz sucht einen neuen König. Das Eidgenössische Schwingfest findet am 30. und 31. August in Mollis statt. Hier im Ticker verpasst du nichts von dem, was sportlich läuft.
Unbekannte stahlen in der Nacht auf Montag einen Anhänger, in dem sich drei Whirlpools befanden. Unternehmer Alex Kehrle (25) bleibt auf dem Schaden sitzen, da die Versicherung nicht zahlt.
Le Ministère public jurassien indique vendredi que les irrégularités constatées sur une liste de signature en faveur de Martial Courtet semblent dues à l’ignorance plutôt qu’à une volonté de falsification. Des vérifications doivent encore être faites Il ne semble pas y avoir eu de tricherie dans la récolte des signatures qui ont permis à Martial Courtet de se lancer en indépendant dans la course au Gouvernement jurassien. Le ministre sortant écarté par son parti - le Centre - après la publication d’un audit très critique envers son style de management a décidé de faire cavalier seul en vue des élections du 19 octobre. Il a déposé 95 paraphes à la chancellerie cantonale lundi dernier, alors que 50 étaient nécessaires pour se porter candidat au scrutin. L’après-midi même, le média satirique La Torche s’était rendu à la chancellerie pour demander à voir les listes de signatures des 18 personnes qui briguent un siège à l’exécutif. Et avait constaté «très clairement que 10 à 11 signatures [venant de] Delémont avaient exactement le même style» sur l’une de celles soutenant Martial Courtet. Informée, la chancellerie avait exprimé son étonnement tout en constatant que cela ne remettait pas en cause cette candidature. Et le Ministère public d’ouvrir une instruction contre inconnu pour «fraude électorale, éventuellement faux dans les titres.» Voir plus
Zwei mutmassliche Täter sind von der Kantonspolizei Freiburg festgenommen worden, nachdem sie mehrere Traktoren und landwirtschaftliche Maschinen in verschiedenen Westschweizer Kantonen gestohlen hatten. Ein Teil der Fahrzeuge war bereits nach Frankreich gebracht worden; insgesamt beläuft sich ihr Wert auf rund CHF 400’000.00. Im August 2025 wurden im Kanton Freiburg und in weiteren Westschweizer Kantonen fünf […] The post Freiburg FR: Schweizer (19) und Franzose (20) stehlen Traktoren für 400’000 Fr. appeared first on Polizei.news .
Si tratta di Elia Brusadelli (anche vicesindaco di Breggia) che succede ad Andrea Rigamonti.
L'opera, comparsa su uno stabile di AIL a fine luglio, era stata rapidamente rimossa. L'Esecutivo cittadino risponde a un'interrogazione di Sinistra/Verdi: «Competenza esclusiva dell'azienda». L'arte dà fastidio? «No. Ma non era autorizzata»
In einem rot-weiss gestreiften Shirt feuert Travis Kelce sein Ex-Team an – Taylor Swift sitzt strahlend neben ihm.
Die Kompass-Initiative verlangt, dass die neuen Verträge der Schweiz mit der EU auch von den Kantonen – und nicht nur vom Volk – angenommen werden müssen. Das Komitee hat heute die Initiative mit 140’000 Unterschriften in Bern eingereicht.
Die Kompass-Initiative will die EU-Verträge dem Ständemehr unterstellen. Jetzt wurden die Unterschriften eingereicht.
Die Kompass-Initiative will die EU-Verträge dem Ständemehr unterstellen. Jetzt wurden die Unterschriften eingereicht.