Optikerkette führt Rangliste der "Service-Champions" 2025 an

Optikerkette führt Rangliste der "Service-Champions" 2025 an

Welche österreichischen Unternehmen das beste Kundenservice haben - darüber soll die " Service-Champions "-Wertung Auskunft geben. Die Ratingagentur ServiceValue erstellt sie alljährlich, 2025 bereits zum elften Mal . Für die Studie wurden 865 Unternehmen aus 67 Branchen von Kundinnen und Kunden aus dem ganzen Land hinsichtlich ihrer Serviceleistungen bewertet. Die diesjährige Rangliste wird von einer Optikerkette angeführt. Studie wird wissenschaftlich begleitet Jedem Unternehmen wird in der Untersuchung ein " Service Experience Score " (SES) zugewiesen. Der Prozentwert soll eine branchenübergreifende Vergleichbarkeit gewährleisten. Die Erhebung wird von der Goethe-Universität Frankfurt am Main wissenschaftlich begleitet. Je nach Höhe des SES werden Unternehmen in die Kategorien Gold, Silber und Bronze eingereiht. Sehen!wutscher vor Montana und Morawa Den Bestwert 2025 erzielt zum wiederholten Mal Sehen!wutscher mit 80,8 Prozent. Auf Platz zwei folgt die Gas-Sparte des Energieversorgers Montana mit 80,4 Prozent. Der Buchhandel Morawa erreicht mit 80,1 Prozent Rang drei. Mit Gold prämiert wurden aber auch noch zahlreiche andere Unternehmen, darunter der Systemgastronom Landzeit, Hervis, Bosch, Verbund, Müller, Hofer, Dorotheum, Erste Bank, Fressnapf, Ergo, Bank für Tirol und Vorarlberg, Radisson Hotel Group, XXXLutz, E-Tec, Deichmann, Hofer Reisen, Otto, Hartlauer, Libro, Kelag, L'Osteria, BIPA, Samsung und auch die Montana Stromsparte. "Guter Service wird nach wie vor geschätzt" "Dass Verbraucher im Internetzeitalter vieles selbst erledigen können, bedeutet nicht, dass sie das auch immer wollen ", kommentiert ServiceValue-Geschäftsführer Claus Dethloff, die Ergebnisse. "Ein guter Service wird von vielen Kundinnen und Kunden nach wie vor hochgeschätzt und kann bei ihrer Anbieterwahl durchaus der ausschlaggebende Punkt sein."

Extrembergsteiger Reinhold Messner heiratet Diane zum zweiten Mal

Extrembergsteiger Reinhold Messner heiratet Diane zum zweiten Mal

Extrembergsteiger Reinhold Messner und seine Frau Diane haben sich ein zweites Mal das Ja-Wort gegeben. Wie der 80-Jährige auf Instagram seinen Hunderttausenden Followern mitteilte, fand die Zeremonie in Indien statt. "Es war magisch, mystisch. Nur wir beide. Denn zusammen, in der Einsamkeit, sind wir am besten", schrieb Messner. "Wir genießen die Gesellschaft anderer Menschen. Aber manchmal reduziert sich das Leben auf seine reinste Form: nur wir beide, Seite an Seite, stärker als die Welt um uns herum." Auf dem veröffentlichten Foto ist das Paar in weißen Hemden zu sehen, wie es sich liebevoll in die Augen schaut. Leben zwischen Südtirol und Indien Messner lebt mit seiner 45 Jahre alten Frau in Südtirol, wo sich beide heimisch fühlen - ebenso wie in Indien, wie der Bergsteiger weiter schreibt. Da habe sie die "Bescheidenheit und Kultur tief beeindruckt". Die beiden sind seit 2019 ein Paar und hatten nach anderthalb Jahren Beziehung geheiratet.

Australische Polizei fahndet nach Polizistenmörder

Australische Polizei fahndet nach Polizistenmörder

Im Süden Australiens läuft seit Tagen eine Großfahndung nach einem mutmaßlich schwer bewaffneten Gewalttäter, der mehrere Polizisten erschossen und danach die Flucht ergriffen hat. Die Sicherheitsbehörden gehen davon aus, dass sich der Schütze in der Wildnis versteckt hält und den selbst ernannten "Sovereign Citizens" angehört - einer ideologischen Strömung, die mit den deutschen "Reichsbürgern" vergleichbar ist.

ZiB-Mann Pötzelsberger schwärmt über Falco: "Ein Säulenheiliger"

ZiB-Mann Pötzelsberger schwärmt über Falco: "Ein Säulenheiliger"

Ein echtes Konzert-Highlight wurde jetzt dem Publikum in Purkersdorf geboten. Als Auftakt für die große Tour gab sich die Original-Falco-Band unter der Leitung von Thomas Rabitsch mit zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern die Ehre, um Hans Hölzel hoch leben zu lassen. Der Abend startete mit ZiB-Moderator Tobias Pötzelsberger , der mit seiner Band musikalisch einheizte. „Ich habe große Wertschätzung für die Musik von Falco, er ist ein Säulenheiliger, er ist die vorderste Figur der österreichischen Popgeschichte. Ich habe wahnsinnigen Respekt vor dieser Band, da ist es einfach ein Privileg, dass man da eingeladen wird und mitmachen darf.“ Andi Novotny Roman Gregory mit Tini Kainrath, Edita Malovčić und Georgij Makazaria. Mitgemacht haben u. a. auch Johannes Krisch , Moritz Maussner , Roman Gregory , Andie Gabauer, Georgij Makazaria, Edita Malovčić und Tini Kainrath . „Jetzt darf ich endlich einmal meine Rockseite herauslassen“, lachte die Musicalsängerin Anna Milva Gomes . Und der Regen tat der guten Laune keinen Abbruch. „Angeblich war es eh immer schirch, bei jedem Falco-Gig. Das gehört schon dazu“, grinste Skero , dem vor allem Falcos erste beiden Alben sehr gut gefallen. Andi Novotny Moritz Mausser mit Anna Milva Gomes, Brigitte und Niki Neunteufel (Nikodemus). „Der Regen ist ja fast schon Tradition bei einem Falco-Konzert“, schmunzelte Thomas Rabitsch , der die Einzigartigkeit dieses Tribute-Konzertes betont. „Die Künstlerinnen und Künstler wollen Falco nicht imitieren, sie treten in ein virtuelles Duett mit ihm und das macht die Sache so einzigartig.“ Gefeiert wurde dann noch ausgiebig bei Niki Neunteufel im Nikodemus.