
FPÖ – Darmann: „Cyberskandal im BMI: Karner hat die innere Sicherheit Österreichs nicht im Griff!“
FPÖ fordert lückenlose Aufklärung und volle Transparenz
FPÖ fordert lückenlose Aufklärung und volle Transparenz
Ex-Erotik-Star Dolly Buster wollte sich mit ihrer Rückkehr ins Fernsehen auch von einem schweren Schicksalsschlag ablenken. Kurz vor ihrer Teilnahme an der Show "Deutschlands dümmster Promi" starb ihr Mann. "Ich wollte jedenfalls meine Teilnahme an der Show absagen. Mein Hausarzt und mein Psychiater haben mir dann geraten: 'Mach etwas, das dich ein bisschen ablenkt! Mach etwas, damit du mal aus dem Haus kommst!'", sagte sie im Interview der Augsburger Allgemeinen . "Man sagt: Die Zeit heilt alle Wunden" "Man sagt: Die Zeit heilt alle Wunden. Demnach wird es jeden Tag ein wenig besser. Zugleich gibt es immer wieder Rückfälle", berichtete Buster. Ihr Mitkandidat Mario Basler habe ihr während der Sendung geholfen: "Basler war in der Show nicht zu toppen! Obwohl es mir zur Zeit der Aufzeichnung sehr schlecht ging, hatte ich dank ihm Momente, in denen ich Bauchschmerzen vor Lachen bekam." Sie habe sich in den letzten Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen, teilte Buster mit. "Die Depression und der Tod meines Mannes waren extreme Ereignisse. Sie haben mir einen Stoß versetzt", sagte sie. Insgesamt habe sie "mit der Außenwelt nicht mehr viel zu tun" und auch nach der Show wolle sie nun "erst mal wieder ein Päuschen" einlegen.
Tech-Milliardäre setzen auf Langlebigkeits-Forschung – hier verschwimmt echte Wissenschaft mit pseudowissenschaftlicher Technik-Gläubigkeit.
Die Geschichte über Sängerinnen, die eigentlich Dämonenjägerinnen sind, löst einen Hype aus. Touristen strömen aus aller Welt nach Seoul.
Beim SCO-Gipfel in Tianjin wird sich Peking als Gegengewicht zum Westen inszenieren. Dank US-Präsident Donald Trump dürfte die Botschaft Chinas auf fruchtbaren Boden fallen.
Erdmassen gelangten in Nesvatnet-See nördlich von Trondheim, Einsatzkräfte suchen nach einer vermissten Person
Der Zero-Click-Exploit ermöglicht es, Schadsoftware ohne Fehlverhalten der Anwender zu installieren.
Österreichweit gibt es nur noch wenige Glasbläser. Mario Karner ist einer von ihnen. In einem alten Kiosk auf der Innsbrucker Hungerburg bietet er Workshops an.
In einem Gespräch mit dem KURIER hat sich Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Moosbrugger dafür ausgesprochen, dass der Tourismus künftig finanziell geforderte Landwirte stärker unterstützt. Konkret schlägt Moosbrugger vor, von Urlaubern pro Übernachtung einen Euro einzuheben. Die Österreichische Hotelvereinigung (ÖHV) weist diese Forderung entschieden zurück . "Wo kommen wir hin?" "Solche Forderungen kenne ich sonst nur aus dem sozialdemokratischen Wien. Wo kommen wir hin, wenn jetzt Unternehmens-Verbände einander gegenseitig an die Börse wollen?", meint ÖHV-Präsident Walter Veit in einer Presseaussendung. Hohe Kosten für Energie, Löhne und Bürokratie seien eine Herausforderung für alle Wirtschaftsbereiche. Die Lösung könne aber nicht "der Griff in die Tasche der Hotels" sein. "So geht man nicht mit Geschäftspartnern um! Tourismus und Landwirtschaft sitzen oft gemeinsam am Tisch. Wir kaufen, vermarkten und verkaufen in unseren Betrieben ja eure Produkte ." Man sitze eigentlich im selben Boot und der Gegner sei ein anderer: Die hohe Steuer- und Abgabenquote . Mit einer Entbürokratisierungsoffensive habe der heimische Tourismus selbst Weichen in die richtige Richtung gestellt. "Gehen wir diesen Weg gemeinsam." EU-Förderungen vs. Tourismusrekord Hoteliers würden weit weniger intensiv gefördert als Landwirte. "Würden wir das System der landwirtschaftlichen Förderungen nur für einen Monat umdrehen, wären alle Sorgen der Hotellerie gelöst", so Veit. Im vergangenen Jahr haben die Urlauberzahlen in Österreich ein Rekordniveau erreicht . Der Sommertourismus in diesem Jahr war wegen schlechten Wetters etwas gebremst. Die Landwirtschaft leidet unterdessen trotz höherer Ernteerträge unter niedrigen Marktpreisen und gleichzeitig hohen Produktionskosten.
Israel will Bewohner evakuieren lassen, bevor die Stadt Gaza militärisch eingenommen wird
In der Nähe von Trondheim rutschten Teile einer Fernstraße und einer parallel dazu verlaufenden Zugstrecke in einen angrenzenden See.
ROM. Heftige Unwetter haben am Samstag große Teile Italiens getroffen.
Die Frauen-Fußballmannschaft von Red Bull Salzburg feierte am Samstag einen 3:0-Erfolg gegen den LASK. Durch diesen Sieg sind die Bullen-Damen vorerst Tabellenführer der Frauen-Bundesliga, können aber noch von Neulengbach überholt werden.
Der deutsche Rennstall muss tausende Euro blechen, Russell wurde von der Fia verwarnt.
Unbekannte werfen von Brücke: Jugendliche in Weiß im Verdacht. Polizei sucht Zeugen.
Helen Schildhauer kämpft trotz ihrer Lähmung und findet neue Hoffnung im Reit-Parasport.