Wiener Bim-Linie 12 absolvierte Jungfernfahrt

Wiener Bim-Linie 12 absolvierte Jungfernfahrt

Wien erhält eine neue Straßenbahnverbindung - die Linie 12. Sie wird pünktlich zum Schulbeginn am Montag (1. September) regulär unterwegs sein. Am Freitag absolvierte die Bim die Jungfernfahrt auf der neuen Strecke. Der 12er soll unter anderem das Nordbahnviertel erschließen, in dem zuletzt tausende Wohnungen entstanden sind. Zum Großteil wird er auf bestehenden Gleisen verkehren, ein Teil der Strecke wurde aber auch neu gebaut.

Schwerer Arbeitsunfall in Wien: 63-Jähriger stürzt von Hausdach

Schwerer Arbeitsunfall in Wien: 63-Jähriger stürzt von Hausdach

In Wien-Margareten ist am Donnerstagvormittag ein 63-jähriger Spengler von einem Hausdach um die 15 Meter abgestürzt. Der Mann wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen - offenen Brüchen und einem schweren Schädelhirntraum a - nach erfolgter Erstversorgung von der Berufsrettung Wien in ein Krankenhaus gebracht, berichtete die Landespolizeidirektion Wien am Freitag. Der schwere Arbeitsunfall ereignete sich um 10:00 Uhr in der Wehrgasse , wo der 63-Jährige und ein zweiter Angestellter einer Spenglerfirma beim Schneefang eines Hausdaches zwei Leitern aufgestellt haben, um Reparaturarbeiten zu erledigen. Daraufhin sei der 63-Jährige mitsamt der Leiter abgerutscht und in die Tiefe gestürzt.

Permafrost an Zugspitze wird bis 2050 verschwinden

Permafrost an Zugspitze wird bis 2050 verschwinden

Angesichts des Zustands der Zugspitze schlagen Forscher Alarm. Der Permafrost auf dem höchsten Berg Deutschlands werde innerhalb der nächsten 50 Jahre vollständig verschwinden, teilte die "Gletscherkarawane", ein Zusammenschluss aus Forschern, Aktivisten und der Alpenschutzkommission Cipra, am Freitag mit. Das eröffne beunruhigende Szenarien hinsichtlich der Stabilität des Berges. Bereits 2030 wird es nur noch wenige Eisschollen geben.

Formel 1: Hoppalas von Kimi Antonelli und Max Verstappen

Formel 1: Hoppalas von Kimi Antonelli und Max Verstappen

Es läuft nicht so richtig für Kimi Antonelli . Der Italiener fuhr im ersten Training am Freitag in Zandvoort nur sechs Runden, dann steckte sein Mercedes im Kiesbett . Da das Auto geborgen werden musste, war für den 19-Jährigen die Session rasch vorbei. Für Antonelli war es ein katastrophaler Start in das erste Wochenende nach der Sommerpause. Denn schon in der ersten Saisonhälfte lief es nicht wirklich gut für den Mercedes-Mann. Ein Missgeschick passierte auch Lokalmatador Max Verstappen . Beim Probestart nach der Session verpasste er den Bremspunkt, rutschte ebenfalls in Kiesbett und blieb stecken. Dominiert wurde das Training wie erwartet von den beiden McLaren-Piloten. Lando Norris war vor WM-Leader Oscar Piastri der Schnellste.