
Mafia The Old Country im Test: Es muss nicht immer GTA sein
Das Spiel im Sizilien Anfang der 1900er-Jahre ist atmosphärisch stark und packend. Da sieht man gerne dessen Schwächen hinweg.
Das Spiel im Sizilien Anfang der 1900er-Jahre ist atmosphärisch stark und packend. Da sieht man gerne dessen Schwächen hinweg.
Während Senderchef Ferdinand Wegscheider das Regelpensionsalter erreicht, wirkt die Zukunft von ServusTV im Info-Bereich ungewiss.
Melissa Naschenweng und ihr Langzeitfreund Toni Gabalier sollen getrennte Wege gehen. Seit 2023 ging das Paar gemeinsam durchs Leben.
Salzburg (OTS) - Ein Abend, der Musik, Emotion und Hoffnung vereinte: Am 30. August 2025 fand das Benefizkonzert KlangBlickMomente erstmals im Großen Saal der Internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg statt –...
Wieder hat das Land Tirol einen Wolf zum Abschuss freigegeben, dieses Mal im Bezirk Innsbruck-Land. Dort wurden Ende August drei tote Schafe und ein totes Lamm entdeckt. Es bestehe der Verdacht auf einen Wolfsriss.
Kulturminister Andreas Babler überreichte Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
Im Windpark Paasdorf drehen sich nun um sieben Windräder mehr: Im Herbst 2023 haben die Bauarbeiten für weitere Windkraftanlagen begonnen, jetzt wurde das Gemeinschaftsprojekt von EVN und " ImWind " feierlich eröffnet. Ökostrom für 29.000 Haushalte Mit 40,2 Megawatt Gesamtleistung können die neuen modernen Windkraftanlagen 29.000 Haushalte mit Ökostrom versorgen. Alleine durch diesen Windpark können rund 53.000 Tonnen CO 2 jährlich eingespart werden, was dem jährlichen Ausstoß von rund 21.700 Pkw entspricht. An die 350 Besucher wollten den Windpark hautnah erleben, denn beim Eröffnungsfest wurde bei Kranfahrten ein spektakulärer Ausblick auf die Anlagen geboten. Außerdem gab es bei geführten Besichtigungen Einblicke in die Welt der Windräder. Für Landtagsabgeordneten Manfred Schulz (ÖVP) steht das Projekt exemplarisch für die ambitionierten Ziele des Landes: " Niederösterreich setzt konsequent auf heimische, saubere Energiequellen." Er wies darauf hin, dass die Windkraftproduktion bis 2035 durch Repowerings (Erneuerung und Modernisierung bestehender Kraftwerke) und neue Anlagen in Niederösterreich verdreifacht werden soll. "Mit dem neuen Windpark in Paasdorf produzieren wir Strom sicher und umweltfreundlich", ist Schulz überzeugt. Mistelbach und Paasdorf setzen auf Windenergie Mistelbachs Bürgermeister Erich Stubenvoll betont die lokale Bedeutung des Windparks: "Mistelbach und Paasdorf setzen schon seit Jahren auf Windkraft. Deshalb freuen wir uns sehr über die Erweiterung des Windparks, welche zugleich den nächsten Schritt in eine lebenswerte Zukunft der jetzigen und kommenden Generationen bedeutet.“ Unabhängig von Strommärkten Die Projektpartner von ImWind zeigen sich ebenfalls erfreut über die erfolgreiche Umsetzung: "Die Gemeinde Paasdorf, EVN und ImWind verbindet eine lange Partnerschaft. Es freut mich ausgesprochen, dass wir heute diesen Windpark gemeinsam mit der Bevölkerung eröffnen können. Durch Projekte wie dieses schaffen wir nachhaltige Wertschöpfung in der Region und machen uns langfristig unabhängig von internationalen Strommärkten." Für EVN-Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz ist das Projekt jedenfalls ein großer Schritt in die richtige Richtung: "Bis 2030 möchte die EVN ihre Windkraftleistung von aktuell rund 500 Megawatt auf 770 MW ausbauen. Mit Projekten wie diesem hier in Paasdorf sind wir auf einem guten Weg unser Ziel zu erreichen.“
Ob Elektrotechnik oder Metallbautechnik, vom Codieren bis hin zum Kochen - in St. Veit bietet der Ausbildungscampus der Kelag mehrere Lehren an. Die nächste Fachkräfte-Generation ist motiviert.
Ein Donau-Kreuzfahrtschiff ist Montagnachmittag stieß gegen ein Baugerüst an der Ostbahnbrücke in Wien gestoßen. Verletzt wurde offenbar niemand.
FRANKFURT. Mit der Übernahme sichert sich JD.com den Zugriff auf einen der größten Online-Shops für Elektronikartikel in Europa.
Wie bewegt man Menschen dazu, mehr zu arbeiten? Überlegungen zu einer gesellschaftlich notwendigen Debatte.
Historische Funde werfen Fragen zur Urheberschaft durch die Konditorei Fürst auf
Zusatzchorist hat keine Ansprüche im Zusammenhang mit 2020 coronabedingt erfolgten Absagen - Neues Gericht bestätigte erstinstanzliches Urteil - Berufung und neue Klage
Teilzeit II. Ein unsinniges Ansinnen zeigt, dass auch wir vor populistischen Nebelgranaten und autoritären Tendenzen nicht gefeit sind.
VİYANA. Viyana’da 2012 yılından bu yana Viyana toplu taşıma yıllık kartı 365 avroya, yani günde bir avroya denk geliyor ve dondurulmuştu. Tek seferlik ödemeyle, fiyat 1 Mayıs 2012’deki uygulamaya girmesinden bu yana sabit kaldı – ve bu, önemli bir enflasyona rağmen oldu. Viyana Belediyesi, fiyat ayarlamalarıyla aşağıdaki ek gelirleri beklemektedir: Park: Park ücretlerindeki artışlarla belediye, … Der Beitrag Viyana toplu taşıma yıllık kartı 2026’dan itibaren pahalılaşacak ve 467 avroya mal olacak. erschien zuerst auf Yeni Vatan Gazetesi .