Österreich: Ex-Diplomaten fordern harte Maßnahmen gegen Israel im Gazakrieg

Österreich: Ex-Diplomaten fordern harte Maßnahmen gegen Israel im Gazakrieg

Sie verlangen u. a. die Suspendierung des EU-Israel-Assoziationsabkommens, Handelsbeschränkungen und ein umfassendes Waffenembargo. Österreich solle sich der internationalen Mehrheit anschließen, um das Leid in Gaza zu beenden und die Freilassung der Geiseln zu erreichen. Außenministerin Beate Meinl-Reisinger betont gegenüber dem KURIER, dass man die Stimmen ernst nehme – ein Ende des EU-Abkommens aber nicht unterstütze.

Avusturya devletinin siyasal İslam raporları manşetlerde am kimseden tık yok

Avusturya devletinin siyasal İslam raporları manşetlerde am kimseden tık yok

Ahmet Yıldırım, 29.08.2025, Viyana, Analiz Avusturya’da Avrupa Birliği ülkelerinde bir ilk ve tek 2020 yılında Avusturya ÖVP FPÖ Hükümeti tarafından kısa adı DPI olan „Dokumentationsstelle Politischer Islam“ (“Siyasi İslam’ı bilimsel olarak belgelemek ve araştırmak”) olarak kurulmuş.  Avusturya Başbakanlığı’na resmen bağlı fonun raporları Avusturya basının manşetlerinden inmiyor. Bu raporlar Avusturya medyasında devamlı, „Uzmanlar uyarıyor. On İslam … Der Beitrag Avusturya devletinin siyasal İslam raporları manşetlerde am kimseden tık yok erschien zuerst auf Yeni Vatan Gazetesi .

Nach Rücktritt: Ski-Weltmeisterin Venier wird erstmals Mama

Nach Rücktritt: Ski-Weltmeisterin Venier wird erstmals Mama

Erst Anfang des Monats hatte Super-G-Weltmeisterin Stephanie Venier ihren Rücktritt aus dem Ski-Weltcup bekannt gegeben . Am Freitag hatte die 31-Jährige erneut neue Nachrichten zu verkünden. Gemeinsam mit ihrem Partner Christian Walder erwartet die Tirolerin ihr erstes Kind , wie sie in einer Instagram-Story verkündete. „Schon während meiner aktiven Zeit war das unser größter Wunsch “, sagte Venier gegenüber der Kleinen Zeitung . Screenshot/ Instagram Story von Stephanie Venier Stephanie Venier verkündet ihre Schwangerschaft Venier wird Mama: Rücktritt hat sie "keine Sekunde bereut" Bevor allerdings das Kind auf die Welt kommt, läuten im September noch die Hochzeitsglocken . Der Verlobungsantrag war still und heimlich im Jänner in den eigenen vier Wänden, wie Venier verrät. Ihren Rücktritt habe sie noch "keine Sekunde bereut" , Angst vor dem Gang an die Öffentlichkeit hatte die 31-Jährige dennoch. "Ich habe mich so sehr vor dem Gang an die Öffentlichkeit gefürchtet, weil ich doch sehr viele junge Fans habe", blickt Venier gegenüber der Kleinen Zeitung zurück. Trotz allem sei der Rücktritt eine Erleichterung gewesen: "Wenn ich mir denke, dass jetzt viele nach Chile und Argentinien ins Schnee-Trainingslager fliegen, merke ich, dass es nicht mehr meine Welt ist."

"Fassungslos“: Eishockeyspieler (32) starb bei Industrie-Unfall

"Fassungslos“: Eishockeyspieler (32) starb bei Industrie-Unfall

Der plötzliche Tod von Richard "Richi“ Höller hat in Oberösterreich tiefe Bestürzung ausgelöst. Der 32-Jährige, langjähriger Spieler der Danube Ducks Linz , kam am 21. August bei einem Arbeitsunfall am Gelände der voestalpine ums Leben. In der Kokerei erlitt er schwerste Verbrennungen. Trotz sofortiger medizinischer Hilfe und Reanimationsversuchen konnte sein Leben nicht gerettet werden. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang laufen. Polizei und Arbeitsinspektorat prüfen die Abläufe, das Unternehmen hat zugesichert, die Untersuchungen umfassend zu unterstützen. Trauer um beliebten Sportler und Familienvater Höller hinterlässt seine Frau und zwei kleine Kinder. Sein Tod hat nicht nur Höllers Familie und Freunde, sondern auch die Linzer Eishockeyszene erschüttert. Über viele Jahre hinweg war er fixer Bestandteil der Ducks – sowohl im Inlinehockey als auch am Eis, wo er stets die Rückennummer 9 trug. Auf Social Media schrieb der Verein: "Wir sind fassungslos über den tragischen Verlust von ‘Richi‘, der uns tief trifft.“ Für viele Mitspieler galt er als engagierter Teamkollege, der sportlich wie menschlich große Spuren hinterlässt. Hilfe für die Hinterbliebenen Um die Familie in dieser schweren Zeit zu unterstützen, haben die Danube Ducks ein Spendenkonto eingerichtet. Unter dem Verwendungszweck „Unterstützung Familie Höller“ können Beiträge auf das VKB-Bank-Konto (IBAN: AT92 1860 0000 1077 2093) überwiesen werden. Der Verein appelliert an die Solidarität der Sportgemeinschaft, um der jungen Familie beizustehen.

UNICEF Österreich: „Wir sind stolz auf unser diverses Face-to-Face Team!“

UNICEF Österreich: „Wir sind stolz auf unser diverses Face-to-Face Team!“

Face-to-Face (F2F) Fundraising ist eine der wirkungsvollsten Möglichkeiten, Menschen in einem direkten Gespräch von Angesicht zu Angesicht für eine gute Sache zu begeistern. Es ermöglicht echte Begegnungen, schafft Vertrauen und führt zu nachhaltigem Engagement. So sollte es sein „Unser diverses Face-to-Face Team kann aufgrund seiner unterschiedlichen Biografien unserer Mitarbeiter:innen und sehr diversen Hintergründe wirklich Momente vertrauensvoller Begegnungen schaffen. Unser Team kann auch aus dem eigenen Erleben heraus als Menschen, die ihr Heimatland verlassen mussten, berichten. Wir sind stolz auf unser diverses Face-to-Face Team!“, so UNICEF Österreich Geschäftsführer Christoph Jünger. Diversität wird groß geschrieben Dank einer langjährigen Zusammenarbeit mit dem AMS (Arbeitsmarktservice) im Recruiting, konnte UNICEF Österreich ein außergewöhnlich vielfältiges Team aufzubauen – unabhängig von Alter, Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder politischer Einstellung. Aktuell besteht das Team aus zehn engagierten, motivierten und empathischen Kolleg:innen mit acht verschiedenen Nationalitäten, unterschiedlichen Hautfarben, Religionen, Altersgruppen und sexuellen Ausrichtungen. Viele von ihnen kommen haben einen Flucht- oder Migrationshintergrund und wurden größtenteils über das AMS rekrutiert. Was das Team eint, ist der gemeinsame Wille, mit ihrer Arbeit einen positiven Beitrag zu leisten. Sie unterstützen einander gegenseitig, lernen voneinander und wachsen gemeinsam. Eine Arbeitskultur der Offenheit, des Respekts und der Authentizität sowie eine Umgebung, in der sich jede:r entfalten darf, führen zur Freude an der Arbeit, wo der persönliche Purpose mit dem der Organisation einen Match darstellt. Qualität, Integrität und das tägliche Streben nach echter Wirkung zeichnen das Team aus. Deshalb investiert UNICEF Österreich bewusst in Schulungen, Austausch und Entwicklung – persönlich wie fachlich, wodurch die positiven Effekte der wertvollen Vielfalt des Teams weiter ausgebaut werden können. Jetzt bewerben und Teil des UNICEF Österreich Face-to-Face Teams werden Bei UNICEF Österreich sind wir fest davon überzeugt, dass der persönliche Dialog eine der effektivsten Methoden ist, um Menschen zu informieren, zu inspirieren und zur Unterstützung zu bewegen. Wenn du mehr über die Tätigkeit als F2F-Mitarbeiter:in erfahren möchtest und Lust hast, Teil der UNICEF Österreich-Familie zu werden, dann bewirb dich jetzt hier .