
Machtkampf um Gesundheitsbehörde schadet dem Ansehen der US-Wissenschaft
Nach dem Rauswurf von CDC-Direktorin Monarez reichen vier weitere Spitzenbeamte aus Protest ihren Rücktritt ein. Millionen Amerikaner fürchten um Zugang zu Vakzinen
Nach dem Rauswurf von CDC-Direktorin Monarez reichen vier weitere Spitzenbeamte aus Protest ihren Rücktritt ein. Millionen Amerikaner fürchten um Zugang zu Vakzinen
Erste Patientinnen und Patienten werden nun am AKH Wien behandelt – die Therapie gilt als Hoffnungsschritt, ist aber aufwendig und nur für wenige geeignet
Man wartet, man bremst, man hupt und man schimpft. Frust am Steuer äußert sich häufig im Gebrauch von Kraftausdrücken. Viele davon ertönen regelmäßig auf Österreichs Straßen – ausgelöst von Ärgernissen können sie jedoch schnell selbst für Konflikte sorgen.
Die Kehrseite der Bequemlichkeit, die Internetriesen wie Amazon und Booking.com bieten, ist ihre erdrückende Marktmacht. Da sind Wettbewerbsbehörden gefragt
Angehörigen-Organisation: "Neben der Trauer und dem Schmerz bringt seine Rückkehr der Familie nach 692 Tagen des Wartens in einem Albtraum der Ungewissheit etwas Trost"
LINZ. FP-Chef Michael Raml nimmt den neuen Zuständigen für Integration, Bürgermeister Prammer, in die Pflicht
In „Jay Kelly“ verkörpert Filmstar George Clooney einen alternden Star: Noah Baumbachs Hochglanz-Film ist erstaunlich streichelweich geraten. Und Yorgos Lanthimos ist mit „Bugonia“ ebenso nicht in Bestform.
Der ehemalige Bundeskanzler und Soldat wird ab Montag als Vize-Direktor der EIB in Luxemburg arbeiten. Die Europäischen Investitionsbank investiert derzeit Milliarden mehr in europäische Rüstung.
Geburten, Geburtstage und Todesfälle
Die Vienna Vikings sind in Europa eine Football-Fixgröße. Gegen Nordic Storm aus Kopenhagen spielen sie um die dritte Finalteilnahme im vierten ELF-Jahr.
Wenn Österreichs KURIER-Davis-Cup-Team im September gegen Ungarn antritt, geht es um mehr als nur den Sieg – es geht um den Einzug ins prestigeträchtige Finalturnier unter den besten acht Nationen der Welt.Am 12. und 13. September ist es in der Főnix Arena in Debrecen so weit. Ungarn gilt aktuell klar als Favorit. Dennoch sieht Kapitän Jürgen Melzer Chancen für sein Team. Der KURIER möchte nicht nur durch umfangreiche Sportberichterstattung, sondern auch mit Angeboten wie einer Fanreise nach Debrecen noch mehr Menschen für den Tennissport begeistern. KURIER-Geschäftsführer Richard Grasl gibt über die Kooperation mit dem ÖTV bekannt: Die Zusammenarbeit ist für drei Jahre abgeschlossen.
Derzeit wird vor Phishing-Mails gewarnt , die im Namen der Statistik Austria verschickt werden. Die Empfänger werden per E-Mail mit dem Betreff "Anforderung von Daten zur statistischen Auswertung" Statistik" aufgefordert, an einer Studie zu internationalen Wirtschaftsbeziehungen teilzunehmen. Hintergrund dieser Betrugsmasche ist das Erschleichen persönlicher Zugangsdaten oder Kontoinformationen. Design und Mail-Absender wirken täuschend echt Die Täter geben sich als vertrauenswürdige Organisation aus – in diesem Fall Statistik Austria – und verschicken gefälschte E-Mails , die vom Design täuschend ähnlich wirken zu jenen des Statistikamtes. Achtung: Bei den Phishing-Mails wird die Absenderadresse data@statistik-gv.at verwendet, diese gehört nicht zu Statistik Austria. Seriöse Mailadressen des Unternehmens enden auf @statistik.gv.at (Punkt statt Bindestrich). Phishing-Mail erhalten: Worauf achten? Links und Anhänge in Phishing-Mails sollten nicht geöffnet werden. Sensible Daten wie Kreditkarteninformationen oder Passwörter sollten niemals preisgegeben werden. Im Zweifelsfall soll man sich auf der Website www.statistik.at über aktuelle Phishing-Meldungen und Erhebungen informieren oder sich per Mail an info @ statistik.gv.at wenden
NOUAKCHOTT. Vor der Küste Mauretaniens sind beim Untergang eines Boots mit Flüchtlingen mindestens 69 Menschen ums Leben gekommen, dutzende weitere Menschen würden vermisst.
Lenker hatte offenbar vergessen, den Kran einzufahren. Lkw rammt tonnenschwere Konstruktion. Heikler Einsatz für die Feuerwehr Spielberg.
Klicken Sie sich durch eine Auswahl unserer Leserreporter-Bilder, die täglich auf den Leserbriefseiten der Kleinen Zeitung in der Steiermark erscheinen.
In der vergangenen Folge des Spectrum-Fortsetzungsromans „Wien auf der Couch“ traf sich Vera Grünwald mit Jürgen Hag, einem RAF-Mitglied in Pension. Nun muss sich die Therapeutin sagen lassen, sie soll sich lieber mit den Neuröschen ihrer Wiener Klientel beschäftigen.