Das KURIER Austria Davis Cup Team steht bereit für den Showdown in Debrecen

Das KURIER Austria Davis Cup Team steht bereit für den Showdown in Debrecen

Wenn Österreichs KURIER-Davis-Cup-Team im September gegen Ungarn antritt, geht es um mehr als nur den Sieg – es geht um den Einzug ins prestigeträchtige Finalturnier unter den besten acht Nationen der Welt.Am 12. und 13. September ist es in der Főnix Arena in Debrecen so weit. Ungarn gilt aktuell klar als Favorit. Dennoch sieht Kapitän Jürgen Melzer Chancen für sein Team. Der KURIER möchte nicht nur durch umfangreiche Sportberichterstattung, sondern auch mit Angeboten wie einer Fanreise nach Debrecen noch mehr Menschen für den Tennissport begeistern. KURIER-Geschäftsführer Richard Grasl gibt über die Kooperation mit dem ÖTV bekannt: Die Zusammenarbeit ist für drei Jahre abgeschlossen.

Fake-E-Mails von Statistik Austria im Umlauf – worauf achten?

Fake-E-Mails von Statistik Austria im Umlauf – worauf achten?

Derzeit wird vor Phishing-Mails gewarnt , die im Namen der Statistik Austria verschickt werden. Die Empfänger werden per E-Mail mit dem Betreff "Anforderung von Daten zur statistischen Auswertung" Statistik" aufgefordert, an einer Studie zu internationalen Wirtschaftsbeziehungen teilzunehmen. Hintergrund dieser Betrugsmasche ist das Erschleichen persönlicher Zugangsdaten oder Kontoinformationen. Design und Mail-Absender wirken täuschend echt Die Täter geben sich als vertrauenswürdige Organisation aus – in diesem Fall Statistik Austria – und verschicken gefälschte E-Mails , die vom Design täuschend ähnlich wirken zu jenen des Statistikamtes. Achtung: Bei den Phishing-Mails wird die Absenderadresse data@statistik-gv.at verwendet, diese gehört nicht zu Statistik Austria. Seriöse Mailadressen des Unternehmens enden auf @statistik.gv.at (Punkt statt Bindestrich). Phishing-Mail erhalten: Worauf achten? Links und Anhänge in Phishing-Mails sollten nicht geöffnet werden. Sensible Daten wie Kreditkarteninformationen oder Passwörter sollten niemals preisgegeben werden. Im Zweifelsfall soll man sich auf der Website www.statistik.at über aktuelle Phishing-Meldungen und Erhebungen informieren oder sich per Mail an info @ statistik.gv.at wenden