Bundesjugendvertretung zum Schulstart: Lehrpläne müssen schneller modernisiert werden
BJV fordert Ausbau politischer Bildung und stärkere Vermittlung von Medienkompetenz, um Schule näher an der Lebensrealität junger Menschen auszurichten.
BJV fordert Ausbau politischer Bildung und stärkere Vermittlung von Medienkompetenz, um Schule näher an der Lebensrealität junger Menschen auszurichten.
Die Arbeitslosenrate erhöhte sich um 0,3 Prozentpunkte auf 7,0 Prozent. AMS-Vorständin Petra Draxl sieht „noch keine Trendumkehr am Arbeitsmarkt“.
Die trübe konjunkturelle Lage belastet weiterhin auch den Arbeitsmarkt. Ende August waren insgesamt 367.120 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) gemeldet, davon 301.421 arbeitslos und 65.699 in Schulungsmaßnahmen. Im Jahresabstand stieg die Zahl der Arbeitslosen und Schulungsteilnehmenden um 4,2 Prozent bzw. 14.864. Die Arbeitslosenrate betrug 7,0 Prozent (plus 0,3 Prozentpunkte im Jahresvergleich).
WIEN. Die trübe konjunkturelle Lage belastet weiterhin auch den Arbeitsmarkt. Ende August waren insgesamt 367.120 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) gemeldet, davon 301.421 arbeitslos und 65.699 in Schulungsmaßnahmen.
Für mehr als 20.000 Kinder ist es der allererste Schultag
Im August waren 367.120 Personen beim Arbeitsmarktservice arbeitslos oder in Schulung gemeldet. Das AMS verzeichnet einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit bei Frauen
Carlos Alcaraz hat den nächsten Schritt in Richtung US-Open-Traumfinale gegen Jannik Sinner gemacht. Der als Nummer zwei gesetzte Spanier fertigte am Sonntag im Achtelfinale den Franzosen Arthur Rinderknech 7:6(3),6:3,6:4 ab. Rekord-Grand-Slam-Sieger Novak Djokovic besiegte den Deutschen Jan-Lennard Struff später 6:3,6:3,6:2 und trifft nun auf Taylor Fritz aus den USA. Bei den Frauen kam die topgesetzte Aryna Sabalenka gegen die Spanierin Cristina Bucsa klar 6:1,6:4 weiter. Mit seinem Sieg steht Djokovic nun zum 64. Mal im Viertelfinale eines Grand-Slam-Turniers und baute damit seinen Allzeitrekord weiter aus. Der Serbe ist jetzt der älteste Spieler, der in einer einzigen Saison bei allen vier Grand Slams das Viertelfinale erreicht hat. APA/AFP/CHARLY TRIBALLEAU Djokovic brauchte Behandlungspausen Djokovic musste während der Seitenwechsel an seiner rechten Schulter und seinem Unterarm behandelt werden, schien jedoch nicht sonderlich beeinträchtigt zu sein. Struff, die Nummer 144 der Welt, hatte den Weltranglisten-Elften Holger Rune und US-Publikumsliebling Frances Tiafoe besiegt und damit zum ersten Mal das Achtelfinale in Flushing Meadows erreicht, konnte aber keinen ernsthaften Druck auf seinen Gegner ausüben. „Er hat mich schon leider zerpflückt heute“, räumte der 35-jährige Deutsche ein. Fritz und Pegula bleiben US-Hoffnungen Alcaraz steht schon zum vierten Mal im US-Open-Viertelfinale und ist mit nur 22 Jahren nun der jüngste Mann in der offenen Profi-Ära, der schon 13 Major-Viertelfinale erreicht hat. Erstmals in seiner Karriere hat er dieses Jahr bei allen vier Grand-Slam-Turnieren zumindest in diese Phase geschafft. Im Kampf um das Halbfinale trifft der 22-jährige Tennis-Weltranglisten-Zweite auf den Tschechen Jiri Lehecka , der mit Adrian Mannarino ebenfalls einen Franzosen in vier Sätzen ausschaltete. Der Vorjahresfinalist Fritz hielt die US-Fahne mit einem 6:4,6:3,6:3 gegen den Tschechen Tomas Machac hoch. Im Viertelfinale steht auch Jessica Pegula nach einem glatten Sieg über ihre US-Landsfrau Ann Li . Die Vorjahresfinalistin, die in drei Vorbereitungsturnieren vor New York jeweils früh ausgeschieden war, hat bisher keinen Satz abgegeben. Das Montag-Programm Vorjahreschampion Jannik Sinner steht am Montag im Fokus. Der 24-Jährige möchte in der Nightsession Carlos Alcaraz ins Viertelfinale folgen. In der Nacht zu Dienstag (01.00 Uhr MESZ/Sky) spielt Sinner gegen den Kasachen Alexander Bublik , der heuer in Halle Sinner schon besiegt hat. Im FreeTV zu sehen sind heute ab 17.15 Uhr Felix Auger-Aliassime gegen Andrey Rublev (Puls24) und ab ca. 20.30 Uhr Naomi Osaka gegen Coco Gauff (Joyn). IMAGN IMAGES via Reuters Connect/Mike Frey Aryna Sabalenka Sabalenka dominierte Titelverteidigerin Sabalenka gab sich gegen die ungesetzte Bucsa keine Blöße. Die Weltranglisten-Erste, die sowohl bei den Australian Open als auch den French Open im Finale unterlegen war, feierte ihren bisher deutlichsten Sieg beim diesjährigen Turnier und rückte näher an ihr Ziel heran, als erste Frau seit Serena Williams 2014 zwei US-Open-Titel nacheinander zu gewinnen. Sie trifft im Viertelfinale nun auf Marketa Vondrousova , die sich über die als Nummer neun gesetzte Kasachin Jelena Rybakina mit 6:4,5:7,6:2 hinwegsetzte. Für Doppel -Spezialist Alexander Erler ist das Turnier nach der zweiten Runde dagegen schon beendet. Der Tiroler und sein Partner Robert Galloway aus den USA verloren gegen die Deutschen Jakob Schnaitter/Mark Wallner 6:7(4),7:5,6:7(9).
Der 26-jährige Italiener ist sich mit Manchester City einig.
Ein Auffahrunfall ist gestern auf der A10 in Puch passiert. Eine 80-jährige Beifahrerin wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Der langjährige Direktor der Albertina soll künftig das Wiener Aktionismus Museum leiten.
Wien (OTS) - Lungenkrebs ist die häufigste Ursache krebsbedingter Todesfälle in Österreich. Die hohe Sterblichkeit ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die Erkrankung häufig erst in einem späten Stadium...
LH-Stv. Landbauer: Leitfaden ist Unterstützung speziell für kleinere Städte und Gemeinden, ob E-Scooter-Angebot zu deren Bedürfnissen passt
Es war der Aufreger zum Beginn der Salzburger Festspiele: die Störaktion von sechs Aktivisten beim Kulturfestival. Nun hat die Gruppe erneut zugeschlagen.
In Indonesien wird seit Tagen gegen die Höhe der Abgeordneten-Gehälter demonstriert. Auch auf Bali wächst der Unmut. Nun wurden die „Pecalang“, traditionelle Dorfwächter, mobilisiert.
1 Million Euro Solo-Gewinn bei LottoPlus, Jackpot auch beim Joker
Mein Forum: Diskutieren Sie dieses Thema mit der STANDARD-Community