Klartext vom Condor-Chef - Regierung muss endlich Ticketsteuer senken
Condor-Chef Peter Gerber fordert die Regierung zur Senkung der Luftverkehrsteuer auf.
Condor-Chef Peter Gerber fordert die Regierung zur Senkung der Luftverkehrsteuer auf.
Portugals Trainer Martinez verkündete den Kader für die anstehenden Spiele.
Am 20. September 2025 findet in Villach der SPÖ-Parteitag statt. Daniel Fellner bekommt dabei nun - für viele überraschend - Konkurrenz.
Per Anordnung darf die Polizei nicht mit dem Militär bei Patrouillen oder in Einwanderungsfragen zusammenarbeiten. Das Präsidialamt in Washington kritisiert den Schritt
Der erste Auftritt bei den Salzburger Festspielen gelang dem isländischen Pianisten Víkingur Ólafsson ganz ausgezeichnet.
Vor zehn Jahren ging sein Bild um die Welt. Heute will der wohl bekannteste Syrer in Deutschland seinen Landsleuten auf Social Media ein realistisches Bild von seiner neuen Heimat vermitteln.
Die Kunstausstellung mit Werken von talentierten Hobbymalern schuf reizvolle Ansichten
Laut Nationalem Aktionsplan Ernährung soll bis 2030 flächendeckend täglich eine kostenlose, gesunde und nachhaltige Schulmahlzeit angeboten werden. Der Verein Zukunft Essen ist skeptisch.
TOYOAKE. 70.000-Einwohner-Stadt Toyoake will Handy-Nutzung auf zwei Stunden begrenzen - Kontrollen oder Strafen soll es nicht geben
Am Samstag ist es in Niederösterreich zu schweren Verkehrsunfällen gekommen, bei denen ein Mann gestorben ist und mehrere Personen verletzt wurden. Bei St. Aegyd am Neuwalde (Bezirk Lilienfeld) kam ein 65-jähriger Tscheche beim Sturz mit seinem Motorrad ums Leben , teilte die Landespolizeidirektion Niederösterreich am Sonntag mit. Stürzte 15 Meter ab: Motorradfahrer kam von Fahrbahn ab Der 65-Jährige war am Samstagnachmittag mit seinem Bike auf der Bundesstraße 21 unterwegs, als er in einer Rechtskurve von der Fahrbahn abkam und dann rund 15 Meter abstürzte . Ein Pkw-Lenker bemerkte den Unfall, verständigte die Rettung und leistete noch bis zum Eintreffen des Notarztes Erste Hilfe. Dieser konnte jedoch nur noch den Tod des Mannes feststellen. Auf der Donauuferautobahn (A22) bei Stockerau krachte ein 40-Jähriger im Stau am Samstagvormittag mit seinem Fahrzeug in das Heck eines Pkw vor ihm , woraufhin diese Lenkerin ebenfalls in den Wagen vor ihr prallte. In den Unfallautos saßen auch Kinder im Alter von zwölf und drei Jahren sowie ein einjähriges Baby. Insgesamt wurden sieben Personen leicht verletzt. Sie wurden von den Rettungskräften in die Landeskliniken Korneuburg und Tulln gebracht. Aufgrund der Aufräumarbeiten im Unfallbereich kam es zu einem erheblichen Rückstau, hieß es. Unfälle mit Rennradfahrern Ein 43-jähriger Rennradfahrer aus Wien prallte auf der Landesstraße 30 bei Großrußbach (Bezirk Korneuburg) frontal in einen Pkw. Der Wiener war Mitglied einer Rennradgruppe. Er musste schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 9 in das Universitätsklinikum St. Pölten geflogen werden. Ebenfalls ein Rennradfahrer wurde am Samstagnachmittag bei Alland (Bezirk Baden) verletzt. Eine 73-jährige Pkw-Lenkerin wollte den 60-Jährigen am Fahrrad zunächst überholen, brach das Vorhaben dann jedoch ab, weil sie selbst von einem Auto überholt wurde. Die Frau konnte den Zusammenstoß nicht mehr verhindern, der Radfahrer stürzte. Der 60-Jährige wurde von der Rettung versorgt und dann ins Landesklinikum Baden gebracht.
Bewegung hält den Körper gesund und fit, darin ist sich die Wissenschaft einig. Aber wie findet man das richtige Maß, ohne zu übertreiben? Wann wird es zuviel? Und was ist von den empfohlenen 10.000 Schritten täglich zu halten? Sportmedizinerin Anne Hecksteden erklärt im "Gut-zu-wissen"-Podcast, wie das funktionieren kann.
TIANJIN. Staats- und Regierungschefs der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) treffen sich ab diesem Sonntag zu einem Gipfel in der nordchinesischen Hafenstadt Tianjin.
Der Unfall ereignete sich in der Nacht auf Sonntag in Bleiburg. Bei dem Ausweichmanöver überschlug sich der Pkw mit fünf Insassen und kam auf dem Dach zum Liegen.
Das Kirchenvolks-Begehren fand vor 30 Jahren statt. Es war, sehr zum Missfallen Roms, Reaktion auf Anschuldigungen gegen Kardinal Hans Hermann Groër. Was aus den Forderungen wurde? Nichts.
»Auto« von Sofie Royer bezieht sich explizit auf Pop der Achtzigerjahre.
Nachdem mehrere italienische Politikerinnen, Schauspielerinnen und Unternehmerinnen eine Porno-Webseite angezeigt haben, auf der manipulierte Fotos von ihnen in Sex-Posen veröffentlicht wurden, greift jetzt die italienische Datenschutzbehörde ein. Sie ruft die betroffenen Frauen auf, die Fälle zu melden.