
Sie blieben unverletzt: Navi führte Frauen quer durchs Gemüse, dann stürzte Auto in Bach
Folgenschwere Irrfahrt in Niederösterreich. Die beiden jungen Insassinnen konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien.
Folgenschwere Irrfahrt in Niederösterreich. Die beiden jungen Insassinnen konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien.
Bei den Neubaupreisen bedeutet dies Platz drei in Europa. Im Vergleich zu anderen Metropolen erweist sich Wien bei den Bestandsmieten als mieterfreundlich.
Mehr als 5.500 neue Gründer im ersten Halbjahr – Ruck: „Wiener Gründerlandschaft ist so vielfältig wie die Stadt selbst“
Hier finden Sie die gesamte Ausgabe des aktuellen „Schaufenster“-Magazins zum Durchblättern.
Nicht nur Elch Emil sorgt für tierische Schlagzeilen. Eine (namenlose) Kuh wurde nun zur Kundin eines Supermarkts.
LINZ. Die Energiewende und damit der Ausbau der Erneuerbaren ist notwendig und wichtig. Preisdämpfend wirkt das vorerst nicht, auch weil es hohe CO2-Preise als Anreiz braucht
Israel soll bei einer Serie von Luftangriffen im Jemen Houthi-Premier Ahmed al-Rahawi und mehrere Mitarbeiter in einer Wohnung in Sanaa getötet haben.
„Das Unternehmen wurde 2012 gegründet. Es ist laut eigenen Angaben Marktführer in der DACH-Region bei anspruchsvollen Aluminiumgussteilen mit hohen Festigkeitsanforderungen, dünnen Wandstärken oder komplexem Innenleben. Die Bauteile kommen vorwiegend in der Luftfahrtindustrie, Motorsport, Motorrad, High-End Cars und in der Bremsentechnologie für Schienenfahrzeuge zum Einsatz“, zitiert Creditreform aus dem Insolvenzantrag. „Zudem ist man Systemlieferant für sämtliche Antriebsvarianten, fertigt Hochleistungs-, Motoren- und Fahrwerksteile und ist am Verbrenner-Markt genauso etabliert wie im Segment der E-Antriebe, wo neben Pkw auch Nutzfahrzeuge mit Statoren, Getrieben und Batterierahmen aus Aluminiumguss ausgestattet werden.“ Die Rede ist von BEGALOM Guss GmbH, FN 384327m , mit Sitz in Altmünster, Oberösterreich. Sie hat heute, Freitag, einen Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Wels eingebracht. Das bestätigt Karl Quendler vom Österreichischen Verband Creditreform dem KURIER. 33 Mitarbeiter sind von der Pleite betroffen. Die Insolvenzursachen „Seit der Pandemie gestaltete sich die wirtschaftliche Lage zunehmend schwierig, da die Einbrüche in der Automobilbranche massiv spürbar sind und dadurch auch wesentliche Aufträge weggefallen sind, sodass es zu einer deutlichen Umsatzreduktion kam. Zusätzlich belastend wirkten die massiven Steigerungen der Lohn-, Material-, Energie-, und Dienstleistungskosten“, heißt es weiters. Schulden und Vermögen Den Aktiva werden mit 2,07 Millionen Euro (Verkehrswert) bzw. mit 1,449 Millionen Euro (Liquidationswert) beziffert. Die Passiva haben einen Liquidationswert in Höhe von 2,74 Millionen Euro. Die Zukunft „Die Schuldnerin beabsichtigt das Unternehmen fortzuführen. Die Details der Betriebsfortführung werden mit der zu bestellenden Masseverwaltung abzustimmen sein“, so Quendler. „Den Gläubigern wird aktuell ein Sanierungsplan in Höhe von 20 Prozent zahlbar innerhalb von 2 Jahren ab Annahme des Sanierungsplans angeboten.“
ALTMÜNSTER. Die Firma Begalom aus Altmünster hat am Landesgericht Wels den Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung beantragt.
Etwa ein Drittel der üblichen Regenmenge fehlt der Südsteiermark in diesem Jahr bisher. Eine Folge: Bäche und Flüsse gehen ebenso zurück wie der Grundwasserspiegel.
MARCHTRENK. Die Belastung der vergangenen Monate sei zu groß gewesen, heißt es in einer Meldung auf der FF-Webseite.
Alfa Metall: Geländer, Balkone und mehr – präzises Handwerk trifft moderne Technik.
Fußball: Seit der Premiere 1991 ist das Duell der Schwarz-Weißen gegen die Innviertler das meistgespielte Derby. Das Linzer Derby fand im gleichen Zeitraum nur 29 Mal statt.
Insider Tours by Ronny ermöglicht Motorsportfans exklusiven Zugang zum MotoGP Fahrerlager in Misano, inklusive Hospitality, Premium Reisen nach Dubai & Ibiza sowie einzigartigen Erlebnissen bei Konzerten und Coaching-Events.
Erweiterte Statistiken zu Nationalrat und Bundesrat und mehr werden ab 1. September veröffentlicht
Die überwiegende Zahl der erwarteten Starterinnen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio hat laut Weltverbandspräsident Sebastian Coe bereits den einmaligen verpflichtenden Gentest absolviert. Man liege bei etwas mehr als 90 Prozent, sagte der 68-jährige Brite während einer Medienrunde am Rande des Diamond-League-Finals in Zürich. Die WM dauert vom 13. bis zum 21. September.