
BIOGENA eröffnet Flagship-Store auf Londons Regent Street
Österreichisches Familienunternehmen expandiert auf eine der prestigeträchtigsten High Streets der Welt
Österreichisches Familienunternehmen expandiert auf eine der prestigeträchtigsten High Streets der Welt
ROHRBACH-BERG. Bei einer Ausfahrt mit seinem Moped-Oldtimer verletzte sich ein 45-Jähriger am Sonntagnachmittag in Rohrbach-Berg.
In Fiss geht der Bär um, einer weiterer soll dieser Tage in Kartisch gewesen sein. Den Menschen sind die beiden aber aus dem Weg gegangen. Anders in Rumänien. Dort häufen sich Todesfälle durch Bärenangriffe.
NEW YORK. New Yorks Ex-Bürgermeister Rudy Giuliani, der zeitweise ein enger Verbündeter von US-Präsident Donald Trump war, ist nach Angaben eines Sprechers bei einem Autounfall verletzt worden.
Am Montag um 4.55 Uhr ist in der Region der Phlegräischen Felder (Campi Flegrei) in der Provinz Neapel ein Erdbeben der Stärke 4,0 registriert worden. Nach Angaben des italienischen Instituts für Geophysik und Vulkanologie (INGV) lag das Epizentrum in der Nähe der Stadt Pozzuoli. Es handelte sich um das stärkste Beben seit Beginn einer neuen seismischen Aktivitätsphase, die seit Samstag in der Gegend andauert. Insgesamt wurden bisher mindestens 40 Erdbeben verzeichnet, davon allein 23 in den frühen Stunden am Montag. Angaben über größere Schäden oder Verletzte gab es nicht. Am Sonntag zwei Erschütterungen der Stärke 3,3 Bereits am Sonntag war es zu zwei Erschütterungen der Stärke 3,3 gekommen. In der Folge berief der Präfekt von Neapel, Michele di Bari, eine Sitzung des Zivilschutz-Koordinierungszentrums ein. Es wurden weder Schäden an Gebäuden noch Verletzte gemeldet. Die Phlegräischen Felder, ein Gebiet mit hoher vulkanischer Aktivität, werden seit geraumer Zeit von vielen Erdbeben heimgesucht. Meistens sind es kleine und kaum spürbare Erschütterungen, die die Erdkruste in dem Areal schwächen. Seit elf Jahren gilt für das Gebiet die Alarmstufe Gelb, die zur Vorsicht aufruft. In den vergangenen Monaten kam es jedoch auch zu stärkeren Erdstößen. Am 30. Juni war ein Erdbeben der Stärke 4,6 gemeldet worden, das stärkste der vergangenen 40 Jahre. Die italienische Regierung stellte im Februar 184 Millionen Euro für das Gebiet um den Supervulkan bei Neapel bereit. So sollen 50 Projekte im Areal der Phlegräischen Felder finanziert werden, um die Auswirkungen der ständigen Beben auf Gebäude und Infrastruktur in der Gegend zu verringern.
Die Neuauflage ist eine schwarze Komödie von Jay Roach, basierend auf Warren Adlers Roman und auf dem Filmhit "Der Rosenkrieg" aus dem Jahr 1989. Passend zum Kinostart verlosen wir Gutscheine!
Stundenlang im Einsatz standen Feuerwehrleute in der Nacht auf Montag auf der Westautobahn im Bezirk Amstetten . Bei St. Valentin war ein Lkw auf einen Kleinbus samt Anhänger aufgefahren. Auch eine Menschenrettung war nach dem Crash notwendig. FF St. Valentin Vor Mitternacht wurden die Feuerwehren St. Valentin und Stadt Haag zur Menschenrettung alarmiert. Durch den wuchtigen Zusammenstoß war der Lenker des Kleinbusses im Fahrzeug eingeschlossen. FF St. Valentin Auch sonst zeigte sich auf der Fahrtrichtung Linz am St. Valentiner Berg ein Bild der Verwüstung. Der verletzte Buslenker konnte rasch aus dem Fahrzeugwrack befreit und dem Roten Kreuz zu weiteren Versorgung übergeben werden. FF St. Valentin Laster aus Ungarn war Fahrzeuggespann aufgefahren. Aufgrund des umfangreichen Sachschadens waren mühsame Bergungs- und Aufräumarbeiten notwendig. Der betroffene A1-Abschnitt war laut Feuerwehr während der Arbeiten der Einsatzkräfte mehrere Stunden gesperrt.
Beim Überholmanöver eines Mopeds auf der Grafensteiner Straße wurde ein 53-jähriger Autolenker von der Sonne geblendet und kollidierte mit einem entgegenkommenden Auto.
Zum fünften Mal werden Start-ups mit Fokus auf Nachhaltigkeit gesucht
Polizei nimmt Senior (77) fest: Hundewelpen gerettet, Polizistinnen verletzt.
Eine totale Mondfinsternis kann man am Sonntag (7. September) - gutes Wetter vorausgesetzt - in Österreich beobachten. Der Mond geht um 19.21 Uhr (Wien) vor Beginn der Totalität auf. War die erste Mondfinsternis des Jahres am 14. März noch recht bescheiden, weil der Mond erst zu neun Prozent verfinstert bereits unterging, zählt die bevorstehende Finsternis zu einem der Höhepunkte des Astronomiejahrs 2025. Die totale Verfinsterung ist zur Gänze zu sehen.
Taxifahrer attackiert, Polizei stoppt Mann (23) mit Gewalt, Ermittlungen laufen.
Flammen in Krefeld: Feuerwehr rettet Bewohner. Wohnhaus bleibt unbewohnbar.
Eine totale Mondfinsternis kann man am kommenden Sonntag ( 7. September ) - gutes Wetter vorausgesetzt - in Österreich beobachten. Der Mond geht um 19.21 Uhr (Wien) vor Beginn der Totalität auf. War die erste Mondfinsternis des Jahres am 14. März noch recht bescheiden, weil der Mond erst zu neun Prozent verfinstert bereits unterging, zählt die bevorstehende Finsternis zu einem der Höhepunkte des Astronomiejahrs 2025. Die totale Verfinsterung ist zur Gänze zu sehen. Mondfinsternisse gibt es nur bei Vollmond . Sonne, Erde und Mond stehen dabei auf einer Linie und der Erdtrabant wandert durch den Kern- bzw. Halbschatten der Erde. Dabei kann der Mond vollständig (totale Mondfinsternis) oder nur teilweise (partielle Mondfinsternis) in diesen Schatten eintauchen. Totale Verfinsterung ab 19.30 Uhr Am 7. September ist der Erdtrabant bereits zum Mondaufgang um 19.21 Uhr ( Wien ) zu 86 Prozent in den Kernschatten der Erde eingetaucht, in Bregenz geht der Mond um 19.46 Uhr bereits vollständig verfinstert auf. Einziger Wermutstropfen ist, dass "die Totalität in der Abenddämmerung beginnt und der verfinsterte Mond in der hellen Dämmerung nur schlecht zu sehen ist", wie der Chef der Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie (WAA), Alexander Pikhard gegenüber der APA erklärte. Um 19.30 beginnt die totale Verfinsterung und dauert bis 20.53 Uhr mit dem Maximum um 20.12 Uhr. Um 21.57 Uhr endet das kosmische Schattenspiel mit dem Austritt des Mondes aus dem Kernschatten der Erde. Die nächste, von Österreich aus zu beobachtende Mondfinsternis ist am 28. August 2026, sie ist partiell und nur teilweise zu sehen. Die nächste totale Mondfinsternis, die von Wien aus in der totalen Phase in vollem Verlauf zu sehen sein wird, findet erst am 31. Dezember 2028 statt.
Seit Donnerstag ist der Traunsee um eine gastronomische Institution ärmer: Haubenkoch Paul Wieder schloss nach der Maximilianstube in Altmünster auch sein Restaurant "'s Paul".
Er habe den Siebenjährigen wegen seiner dunklen Hautfarbe abgelichtet, argumentierte der Angeklagte. Und nicht, um dessen Intimbereich zu betrachten.