Plug-in-Hybrid mit extremer Reichweite: erst für China, dann für Europa vorgesehen
Volvo übertrifft sich wieder einmal selbst: Das neue SUV XC70 fährt mehr als 200 Kilometer rein elektrisch.
Volvo übertrifft sich wieder einmal selbst: Das neue SUV XC70 fährt mehr als 200 Kilometer rein elektrisch.
Entdecken Sie das Wochenhoroskop für Ihr Sternzeichen.
Züge auf der Stammstrecke und der U4 sind wieder durchgängig unterwegs. Auch bei einigen Straßenbahnen herrscht wieder Normalbetrieb. Im Herbst warten aber schon neue Einschränkungen.
Bisher ist über die monetären Ansichten des zukünftigen OeNB-Gouverneurs Martin Kocher wenig bekannt. Die „Presse“ gibt nun erste Einblicke, worauf sich Banken und die EZB einstellen müssen.
Gastkommentar zum internationalen Tag gegen Nuklearversuche: Achtzig Jahre nach der Gründung der Vereinten Nationen und dem ersten Einsatz von Atomwaffen muss die Welt den Mut und die Überzeugung aufbringen, endlich ein neues Kapitel aufzuschlagen.
Das Amtsgeheimnis ist ab nächster Woche weg. Ist die Transparenz nun da? Was bringt das neue Gesetz? Zum Beispiel Einsicht in Verträge der öffentlichen Hand, aber nicht in Daten von einzelnen Schulen.
Wie viel Zucker ist in der Schultüte vertretbar und sind Süßigkeiten überhaupt noch ein zeitgemäßes Symbol für einen besonderen Tag? Ein Rundruf.
Die Wirtschaft leidet aufgrund des demografischen Wandels unter einem eklatanten Fachkräftemangel. Gerade Wirtschaftsvertreter fordern regelmäßig, mehr Frauen als Arbeitskräfte zu mobilisieren. In der Praxis möchte man das in den eigenen Reihen offenbar aber lieber nicht, wie ein aktuelles Beispiel aus Kärnten zeigt.
Bei den Waffen handelt es sich um 3350 luftgestützte Raketen vom Typ Extended Range Attack Munition (ERAM). Bezahlen sollen die europäischen Länder.
Der brasilianische Präsident lässt prüfen, wie sich das Land gegen die US-Zölle wehren könne. Ein neues Gesetz ermöglicht schnellere und leichtere Maßnahmen
STEYR. Am Samstag wird nach einer Probe im Schwechaterhof an verschiedenen Plätzen gesungen. "My:AufTakt" ist der Startschuss, um das Interesse am gemeinsamen Singen zu stärken.
Zwei Kinder starben bei dem Angriff während eines Schulgottesdienstes, 17 weitere wurden verletzt. Ermittler fanden 116 Patronen am Tatort
Die EU-Verteidigungsminister beraten in Kopenhagen über weitere Militärhilfen für Ukraine. Russland traf bei einem Angriff auf Kyjiw das Gebäude der EU-Vertretung
Die Kraftanstrengung des Eisenstädters Robert Grabner bleibt nicht unbelohnt. Wie berichtet, ist der 53-jährige ambitionierte Amateur-Radfahrer Mitte August 88 Mal die Glorietteallee in seiner Heimatstadt hinaufgefahren. Die 100 Höhenmeter, die er jedes Mal zurücklegte, entsprechen in Summe den 8.848 Metern des höchsten Gipfels der Erde. Fürs „Everesting“ hat der Bankangestellte fast 20 Stunden gebraucht. Grabner hat sich die Plackerei angetan, um möglichst viel Geld für Pro Mente zu sammeln. Aus den rund 6.000 Euro, die nach Grabners letzten Höhenmetern schon in der Spendenbox waren, sind mittlerweile 8.000 Euro geworden, die der Radler an Pro-Mente-Obfrau Eva Blagusz übergeben hat. Die Spende finanziert für Pro-Mente-Klienten Ausrüstung und Nenngelder zur Vorbereitung auf die Special Olympics in Wien . Grabner ist für die Initiative „Sportler mit Herz 2025“ der Österreichischen Lotterien nominiert. Das Publikumsvoting läuft von 15.-21. September - Infos unter sportlermitherz.at
LINZ. Die Bastelvideos der gebürtigen Chinesin sehen vier Millionen Menschen auf der Videoplattform.
Im Mühlviertel sorgen geplante Windparks für heftige Auseinandersetzungen. Während Gegner mit Falschinformationen Stimmung machten, wandten sich Bürgermeister mit einem Brief an Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). Der reagierte nun.