
UN-Hitzebeauftragte: "Müssen die Autos in der Stadt loswerden"
Eleni Myrivili kennt Hitzewellen aus ihrer Heimatstadt Athen nur zu gut. Angesichts zehntausender Hitzetoten allein in Europa fordert sie ein radikales Umdenken in Städten
Eleni Myrivili kennt Hitzewellen aus ihrer Heimatstadt Athen nur zu gut. Angesichts zehntausender Hitzetoten allein in Europa fordert sie ein radikales Umdenken in Städten
Dubai, Zypern oder Italien locken mit niedrigen Abgaben, doch die Wegzugsbesteuerung setzt klare Grenzen
Chefredakteur Dirk Kurbjuweit dankt ihr vor allem für die "unerschrockene Berichterstattung über die AfD"
365 Euro waren nicht nur ein günstiges Angebot, sondern auch Motivation, auf die Öffis umzusteigen. Klimaschädlichen und umweltfreundlichen Verkehr in gleichem Maße zu verteuern, ist der falsche Weg
Klar, reduziert, praktikabel – mit Glückwunsch zum hundertsten Geburtstag. Das Dessauer Bauhaus begeht in diesem Jahr sein erstes Centennium. Und ein berühmter Sohn der Stadt feiert seinen 90er.
„Graz bleibt Österreichs Schnitzelhauptstadt“, vermeldet Lieferdienst Lieferando: Das hat man aufgrund des Schnitzel-Bestellverhaltens „ermittelt“.
SPITAL AM PYHRN. Der Mann musste per Hubschrauber ins Spital gebracht werden.
Die Shoyu-Tai-Behälter wurden 1954 in Japan erfunden
Wien erhöht die Preise für Öffi-Tickets und Parken. Die Tarife steigen um bis zu 30 Prozent. Die Jahreskarte der Wiener Linien wird etwa künftig 467 statt bisher 365 Euro kosten - wobei es einen Rabatt bei der digitalen Variante gibt. Auch andere Fahrscheine werden entsprechend angepasst. Für das Parken ist ebenfalls mehr zu berappen
Was läuft da mit Werder Bremen und Leverkusens Stürmer Victor Boniface?
Wir zeigen Ihnen, was in der Woche vom 1. September 2025 bei „Dahoam is Dahoam“ geschieht.
Von Besetzung bis Sendetermine: Alles, was Sie über „Dahoam is Dahoam“ wissen müssen.
Die meisten EU-Staaten – allen voran Frankreich und Deutschland – wollen die wirtschaftlichen Sanktionen gegen Moskau ausweiten. Doch Putin versucht dies erneut zu unterwandern.
Am 2. September um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON
Das steigende Pensionsantrittsalter für Frauen schlägt sich nicht nur auf dem Arbeitsmarkt nieder. Der Staat und mehrere Branchen profitieren.
Die Tiere dürften es auf den Hund des Wiener Ehepaares abgesehen haben. Nun wird ermittelt, ob die bei der Kuhattacke erlittenen Verletzungen ursächlich für den Tod des Mannes waren.