Beschäftigung zeigt Aufwärtstrend – Arbeitslosigkeit weiter hoch
Österreichweit rund 11.000 zusätzliche Beschäftigungsverhältnisse – Wien und Niederösterreich mit stärkstem Zuwachs
Österreichweit rund 11.000 zusätzliche Beschäftigungsverhältnisse – Wien und Niederösterreich mit stärkstem Zuwachs
Die deutsche Regierung dringt bei Israel weiter darauf, die Versorgung der Menschen im Gazastreifen "sofort, umfassend" und "nachhaltig" zu verbessern. Der Menschenrechtsbeauftragte Lars Castellucci erklärte am Montag unmittelbar vor einer mehrtägigen Nahost-Reise, das Leid der Zivilbevölkerung im Gazastreifen sei "unermesslich". Zugleich verwies er auf die Verantwortung der radikal-islamischen Hamas für den Gaza-Krieg und forderte von ihr die Freilassung aller Geiseln.
Die Wiener Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder sieht die Branche in einer wesentlichen Rechtsmeinung bestätigt
Die Wiener Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder sieht die Branche in einer wesentlichen Rechtsmeinung bestätigt
„Nur eine konsequente ‚No-Way‘-Politik sichert Europas Identität und die Sicherheit der Bevölkerung!“
„Nur eine konsequente ‚No-Way‘-Politik sichert Europas Identität und die Sicherheit der Bevölkerung!“
LR Teschl-Hofmeister: 3.046 Teilnehmerinnen in St. Pölten – 28.120 Euro für den guten Zweck gesammelt - insgesamt über 715.000 Euro
LR Teschl-Hofmeister: 3.046 Teilnehmerinnen in St. Pölten – 28.120 Euro für den guten Zweck gesammelt - insgesamt über 715.000 Euro
Der deutsche Motorradfahrer überholte auf der Kreuzner Landesstraße mehrere Autos und krachte dabei in ein abbiegendes Fahrzeug.
Robin Wright zieht das ländliche England Los Angeles vor. "Ich liebe es in diesem Land. Es gibt die Freiheit, man selbst zu sein. Die Menschen sind so freundlich", sagte die Schauspielerin ("House of Cards", "Forrest Gump") gegenüber The Times . Die Schauspielerin verbrachte die vergangenen Jahre demnach überwiegend in Großbritannien, mietete eine Reihe von Häusern in der ländlichen Gegend westlich von London. "Die Menschen leben. Sie sitzen nicht im Stau, panisch am Telefon und essen ein Sandwich. Das sind die größten Teile von Amerika", sagte Wright. Dort drehe sich alles um Hektik, Wettbewerb und Geschwindigkeit. "Amerika ist eine Katastrophe", sagte die 59-Jährige. "Ich habe davon einfach genug" Während sie in England die Vögel am Morgen hören würde, wache sie in Los Angeles von den Renovierungsarbeiten ihrer Nachbarn auf. "Jeder baut ein riesiges Haus und ich habe davon einfach genug - ich liebe die Ruhe." Laut The Times will sich Wright nun mit ihrem Partner, dem Architekten Henry Smith , eine Auszeit von der Arbeit nehmen und mit zwei Hunden in ein Haus an der englischen Küste ziehen. "Es ist befreiend, fertig zu sein. Fertig mit Suchen und Suchen und nur 60 Prozent von dem zu bekommen, was man wollte", so Wright. Über Smith sagt die Schauspielerin: "Er ist ein Schatz und einfach ein guter, anständiger Erwachsener." Aber heiraten wolle die dreifach Geschiedene nicht noch einmal: "Nein, um Gottes willen. Warum? Das ist einfach unnötig."
In Indonesien haben die landesweiten Proteste gegen Privilegien von Abgeordneten inzwischen auch die bei Touristen beliebte Insel Bali erreicht - und Sorgen vor Unruhen in der Urlaubsregion ausgelöst. Nach gewaltsamen Ausschreitungen am Wochenende in der Inselhauptstadt Denpasar mobilisierten die Behörden jetzt traditionelle Dorfwächter, die sogenannten "Pecalang", um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten, wie die staatliche Nachrichtenagentur Antara am Montag berichtete.
Zu einem Brand in einer Garage ist es Sonntagabend in Iselsberg-Stronach in Osttirol gekommen. Ein 34-Jähriger versuchte, das Feuer zu löschen und zog sich dabei eine Rauchgasvergiftung zu, berichtete die Polizei. Der Österreicher wurde mit der Rettung in das Krankenhaus Lienz eingeliefert. Die örtliche Feuerwehr löschte schließlich die Flammen. Die Ursache für den Brand war vorerst unklar und Gegenstand von Ermittlungen. Auch die Höhe des Schadens blieb zunächst unbekannt.
In seinem neuen Buch lässt der STANDARD-Redakteur die titelgebende Waffe über sanktionierten Mord sowie historische Konstanten wie Unterdrückung und Antisemitismus sprechen
Stöger nach 1:0 gegen Hartberg mit Startrekord als Rapid-Trainer. Weitere Zugänge in Hütteldorf sind möglich
Mit Anfang September tritt auch eine neue Fußfesselregelung in Kraft. Aus Spargründen, damit die Gefängnisse entlastet werden. Der inhaftierte Ex-Finanzminister will die Reform nun für sich nutzen.
Die Freiwillige Feuerwehr Voitsberg unter Bernd Unger und Harald Kremaucz lud am letzten August-Wochenende wieder zwei Tage lang zum Feiern ein.