Frankreichs Außenminister zu Solidaritätsbesuch in Grönland
Idyllisches Küstenleben in Grönland
Idyllisches Küstenleben in Grönland
Rahawi gab das unmartialisches Gesicht der Houthi-Miliz
Die radikal-islamische Hamas hat am Wochenende den Tod ihres Militärchefs im Gazastreifen, Mohammed al-Sinwar, bestätigt. Israel hatte bereits im Mai gemeldet, ihn bei einem Angriff getötet zu haben. Die Leiche wurde laut Armee später auch identifiziert. Die Hamas machte am Sonntag keine Angaben zu den Umständen seines Todes. Sein Nachfolger an der Spitze des bewaffneten Arms der Gruppe soll sein enger Vertrauter Iss al-Din Haddad werden.
Israelischer Angriff im Gazastreifen (Themenbild)
Russlands Generalstabschef Waleri Gerassimow hat am Wochenende ungeachtet westlicher Forderungen nach Friedensverhandlungen eine Herbstoffensive in der Ukraine angekündigt. Der russische Angriffskriegs wird demnach mit neuen Zielen fortgesetzt. Die ukrainischen Streitkräfte erzielen unterdessen nach Angaben von Militärsprecher Wiktor Trehubow Erfolge an der Front. Russische Truppen seien in den Regionen Donezk und Dnipropetrowsk jeweils am Vormarsch gehindert worden, hieß es.
Russlands Generalstabschef Waleri Gerassimow
Unter Sonntag, 31. August, ist im Buch der Geschichte unter anderem verzeichnet:
Mit den Auswirkungen des Klimawandels wird das energieeffiziente Heizen und Kühlen von Bestandsgebäuden immer wichtiger. In Hallein wurde ein Altstadthaus schon vor 17 Jahren erfolgreich bauteilaktiviert. Ein Lokalaugenschein.
Die Gäste gingen in Führung, aber Güler und Vinicius Junior drehten noch vor der Pause die Partie. David Alaba blieb ohne Einsatz für die Königlichen
Der KAC hat im zweiten Anlauf den ersten Saisonsieg in der Champions-Hockey-League eingefahren. Die Kärntner behielten am Samstagabend in der Heidi-Horten-Arena gegen die Eisbären Berlin mit 3:2 (0:1,3:1,0:0) die Oberhand und schrieben damit nach dem Heim-1:4 gegen Sparta Prag die ersten drei Punkte an. Kommenden Donnerstag müssen die Klagenfurter erstmals in der Fremde antreten, da sind sie bei Brynas IF in Schweden zu Gast.
Der Vertrag gilt vorerst für ein Jahr, der tschechische Meister besitzt danach eine Kaufoption. Zuvor war er auch schon in Frankreich und Dänemark aktiv
Bayern-Sportvorstand Max Eberl spricht über den Transfer-Schock um Nicolas Jackson.