
Schrumpfende Schokolade: "Mogelpackung"-Vorwurf gegen Milka in Deutschland
Weil die Tafel Schokolade der Marke Milka bei gleichem Preis nur noch 90 statt 100 Gramm beinhaltet, wollen deutsche Verbraucherschützer klagen
Weil die Tafel Schokolade der Marke Milka bei gleichem Preis nur noch 90 statt 100 Gramm beinhaltet, wollen deutsche Verbraucherschützer klagen
Die lila Packung bleibt, es ist aber weniger drin: Weil Schokoladentafeln von Milka inzwischen 90 statt bisher 100 Gramm wiegen, ziehen Verbraucherschützer in Deutschland vor Gericht. Die Verbraucherzentrale Hamburg reichte eine Klage gegen den Hersteller Mondelez beim Landgericht Bremen ein, wie das Gericht bestätigte. Der Vorwurf: unlauterer Wettbewerb - aus Sicht der Verbraucherschützer handelt es sich bei der neuen Tafel um eine "Mogelpackung". Verbraucherzentrale: Kunden werden getäuscht "Viele Verbraucherinnen und Verbraucher kaufen die Schokolade von Milka seit vielen Jahren in der gewohnten Verpackung und gehen davon aus, dass sich die Füllmenge nicht verändert hat", meint Armin Valet, Lebensmittel-Experte bei der Verbraucherzentrale. "Doch sie werden getäuscht, weil etliche Sorten nur noch 90 Gramm zum gleichen oder gar höheren Preis enthalten". Aus Sicht der Verbraucherschützer ist der Unterschied zwischen den Schokoladentafeln nur im direkten Vergleich zu erkennen. Während die Verpackung und das Design den Angaben zufolge identisch sind, ist die Tafel selbst um rund einen Millimeter dünner geworden. Dieselbe Thematik herrscht unter anderem auch ihn Österreich. Ein deutlicher Hinweis auf die Reduzierung des Inhalts fehle, kritisiert die Verbraucherzentrale. Sie stehe zwar klein auf der Vorderseite der Verpackung, sei aber leicht zu übersehen und werde häufig von den Verkaufskartons im Supermarktregal verdeckt. Vor Gericht wollen sie nun einen deutlichen Hinweis auf der Packung erwirken. Verbraucherzentrale: Politik muss Regeln schaffen "Ein winziger Zahlenaufdruck, der zudem noch von Kartonlaschen verborgen wird, reicht nicht aus. Wer weniger Ware in gleicher Verpackung anbietet, muss klar und unübersehbar darauf hinweisen", betont Valet. Er fordert von der deutschen Regierung verbindliche Vorgaben zu schrumpfenden Packungsinhalten. Hersteller sollten seiner Ansicht nach dazu verpflichtet werden, für mindestens sechs Monate einen Warnhinweis anzubringen. Die Packungsgröße müsse außerdem mit dem Inhalt kleiner werden. "Unternehmen wie Mondelez nutzen die Gesetzeslücke immer wieder schamlos aus", sagte Valet. In den vergangenen Jahren seien viele hundert Beschwerden zu den Tricksereien des Lebensmittelkonzerns eingegangen. Die Hamburger Verbraucherschützer führen eine Liste mit "Mogelpackungen" - mehr als tausend Artikel stehen schon drauf. Hersteller: Kakaopreise auf Rekordniveau Der Hersteller Mondelez Deutschland sieht das anders. Transparenz für die Verbraucher habe oberste Priorität, betonte eine Sprecherin des Unternehmens. "Deshalb geben wir das neue Gewicht jeder Tafel deutlich auf der Produktverpackung an." Das Unternehmen habe die Kunden zudem in den sozialen Medien über die Änderungen informiert, eine Übersicht mit allen Tafeln, Sorten und Gewichten sei jederzeit auf der Milka-Website zu finden. Die Erhöhung der Preise für die Kunden sei immer das letzte Mittel, teilte der Hersteller mit. Doch die Kosten für die Lieferkette und die Zutaten seien zuletzt stark gestiegen. "So haben sich beispielsweise die Kakaopreise in den letzten zwölf Monaten fast verdreifacht und ein Rekordniveau erreicht." Um wettbewerbsfähig zu bleiben und keine Kompromisse beim Geschmack und der Qualität eingehen zu müssen, habe der Hersteller das Gewicht der Milka-Tafel im Standard- und im Großformat angepasst. Wie geht das Verfahren weiter? Wie das Verfahren am Landgericht Bremen ausgeht, ist noch offen. Nach Angaben einer Gerichtssprecherin hat nun die Firma Mondelez Deutschland Gelegenheit, auf die Klage zu reagieren. Im Anschluss wird die Kammer entscheiden, wie es weitergehen soll. Denkbar ist auch eine mündliche Verhandlung vor Gericht.
Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.
ZWEITER PLATZ FÜR ÖSTERREICHERIN LISA PERTERER UND DEUTSCH-BRITISCHE SIEGE VOR 24.000 ZUSCHAUERN
Stellungnahme der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (ÖGKJP) zum aktuellen Rechnungshofbericht
Für eine Gesetzesprüfung sieht das Höchstgericht keinen geeigneten Anlass.
Die lila Packung bleibt, es ist aber weniger drin: Weil Schokoladentafeln von Milka inzwischen 90 statt bisher 100 Gramm wiegen, ziehen Verbraucherschützer in Deutschland vor Gericht. Die Verbraucherzentrale Hamburg reichte eine Klage gegen den Hersteller Mondelez beim Landgericht Bremen ein, wie das Gericht bestätigte. Der Vorwurf: unlauterer Wettbewerb - aus Sicht der Verbraucherschützer handelt es sich bei der neuen Tafel um eine "Mogelpackung".
Expert*innen fordern flächendeckende Qualitätsstandards für Österreichs Schulessen und gleiche Chancen für alle Kinder.
St. Pölten (OTS) - Mit Alban Knecht als Studiengangsleiter für Soziale Arbeit und Christopher Schlembach als Senior Scientist für Forschungsvernetzung gewinnt die BSU zwei ausgewiesene Sozialwissenschaftler mit internationaler...
Der 17-Jährige überholte auf der Drautalstraße trotz Sperrfläche und fuhr einem anderen Auto auf. Der Lenker des anderen Pkw wurde dabei verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Die Weltlage nannte der chinesische Staatschef „chaotisch und verschlungen“. Indiens Premierminister Modi plant am Montag ein bilaterales Gespräch mit Putin.
Mit der totalen Mondfinsternis kommenden Sonntag steht ein Höhepunkt des Astronomiejahres in Österreich bevor. Bei gutem Wetter könnt ihr das Himmelsspektakel beobachten.
Wien/St.Pölten (OTS) - Am 1. September ruft der Österreichische Familienbund alljährlich zum „Tag der aktiven Väter“ auf, der österreichweit Bewusstsein für die wichtige Rolle von Vätern im Familienalltag...
Es sind Bilder, die Angst machen: In der sizilianischen Stadt Randazzo, unweit des Ätna...
Ein Erdbeben der Stärke 6,0 hat Teile Afghanistans erschüttert. Noch ist unklar, wie viele Menschen dabei ums Leben gekommen sind. Es werden Hunderte Tote befürchtet. Zahlreiche Lehm- und Steinhäuser wurden zerstört. Rettungskräfte suchen unter den Trümmern nach Überlebenden.
Bei einem Unfall auf der Inntalautobahn bei Münster wurde Montagfrüh eine Person verletzt. Laut ersten Informationen der Leitstelle Tirol dürfte ein Auto, das in Richtung Innsbruck unterwegs war, kurz vor 6.30 Uhr von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben gelandet sein.