Millionenpleite eines ambitionierten Autoindustrie-Zulieferers

Millionenpleite eines ambitionierten Autoindustrie-Zulieferers

„Das Unternehmen wurde 2012 gegründet. Es  ist laut eigenen Angaben Marktführer in der DACH-Region bei anspruchsvollen Aluminiumgussteilen mit hohen Festigkeitsanforderungen, dünnen Wandstärken oder komplexem Innenleben. Die Bauteile kommen vorwiegend in der Luftfahrtindustrie, Motorsport, Motorrad, High-End Cars und in der Bremsentechnologie für Schienenfahrzeuge zum Einsatz“, zitiert Creditreform aus dem Insolvenzantrag. „Zudem ist man Systemlieferant für sämtliche Antriebsvarianten, fertigt Hochleistungs-, Motoren- und Fahrwerksteile und ist am Verbrenner-Markt genauso etabliert wie im Segment der E-Antriebe, wo neben Pkw auch Nutzfahrzeuge mit Statoren, Getrieben und Batterierahmen aus Aluminiumguss ausgestattet werden.“ Die Rede ist von BEGALOM Guss GmbH, FN 384327m , mit Sitz in Altmünster, Oberösterreich. Sie hat heute, Freitag, einen Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Wels eingebracht. Das bestätigt Karl Quendler vom Österreichischen Verband Creditreform dem KURIER. 33 Mitarbeiter sind von der Pleite betroffen. Die Insolvenzursachen „Seit der Pandemie gestaltete sich die wirtschaftliche Lage zunehmend schwierig, da die Einbrüche in der Automobilbranche massiv spürbar sind und dadurch auch wesentliche Aufträge weggefallen sind, sodass es zu einer deutlichen Umsatzreduktion kam. Zusätzlich belastend wirkten die massiven Steigerungen der Lohn-, Material-, Energie-, und Dienstleistungskosten“, heißt es weiters. Schulden und Vermögen Den Aktiva werden mit 2,07 Millionen Euro (Verkehrswert) bzw. mit 1,449 Millionen Euro (Liquidationswert) beziffert. Die Passiva haben einen Liquidationswert in Höhe von 2,74 Millionen Euro. Die Zukunft „Die Schuldnerin beabsichtigt das Unternehmen fortzuführen. Die Details der Betriebsfortführung werden mit der zu bestellenden Masseverwaltung abzustimmen sein“, so Quendler.  „Den Gläubigern wird aktuell ein Sanierungsplan in Höhe von 20 Prozent zahlbar innerhalb von 2 Jahren ab Annahme des Sanierungsplans angeboten.“

Coe sieht breite Unterstützung für Gentest für Frauen

Coe sieht breite Unterstützung für Gentest für Frauen

Die überwiegende Zahl der erwarteten Starterinnen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio hat laut Weltverbandspräsident Sebastian Coe bereits den einmaligen verpflichtenden Gentest absolviert. Man liege bei etwas mehr als 90 Prozent, sagte der 68-jährige Brite während einer Medienrunde am Rande des Diamond-League-Finals in Zürich. Die WM dauert vom 13. bis zum 21. September.

Tirols NEOS-Obermüller will Landessprecherin werden

Tirols NEOS-Obermüller will Landessprecherin werden

Die NEOS-Klubobfrau im Tiroler Landtag, Birgit Obermüller, will Landessprecherin und in weiterer Folge auch Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2027 werden. "Ich möchte mich dieser verantwortungsvollen Aufgabe stellen und werde daher bei der kommenden Mitgliederversammlung im November als Landessprecherin kandidieren", teilte die 59-Jährige am Freitag mit. Landessprecher und Nationalratsabgeordneter Dominik Oberhofer wollte sich nach zehn Jahren nicht mehr bewerben.

Nach Krebserkrankung: Jessie J muss Tour absagen

Nach Krebserkrankung: Jessie J muss Tour absagen

Im Juni dieses Jahres gab die britische Sängerin Jessie J (37) bekannt, dass bei ihr Brustkrebs diagnostiziert wurde. Ein Monat später gab es von ihr ein positives Update : Der Krebs hatte nicht gestreut. Ihre Fans atmeten auf. Nun aber sorgt die "Price Tag"-Interpretin erneut für Sorgen in ihrer Fangemeinde. Denn sie musste ihre geplante Akustik-Tour absagen. Zweite Operation Den Grund dafür verriet Jessie J auf ihrem Instagram-Kanal: "Leider muss ich mich einer zweiten Operation unterziehen – nichts allzu Ernstes, aber sie muss bis Ende des Jahres durchgeführt werden." Da es aber zu einer Terminüberschneidung mit ihrer Tour komme, müsse sie diese schweren Herzens auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. "Es tut mir so leid, ich fühle mich frustriert und traurig, aber ich muss gesund werden, ich muss geheilt werden", gibt sie an. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben Eigentlich hätte ihre Tour im Oktober dieses Jahr starten sollen. Die Termine in Europa und Großbritannien finden nun im April 2026 statt. Die schlechte Nachricht für Jessie J's amerikanische Fans: In die USA wird die Sängerin vorerst nicht kommen, diese Termine wurden vorerst komplett abgesagt. Für Österreich waren keine Auftritte geplant, allerdings wird Jessie J (am 23. April 2026) in Köln auftreten. Heidi Klum und Rita Ora zeigen Unterstützung Unter ihrem Video sind viele aufmunternde und vor allem verständnisvolle Kommentare zu lesen – von Fans, aber auch von prominenten Freunden der Sängerin. Rita Ora etwa schrieb: "Du machst deine eigenen Pläne und alles andere wird sich fügen – Gesundheit geht vor. Liebe dich." Heidi Klum postete ein H erzchen-Emoji. Jessie J bedankte sich für die unterstützenden Worte: "Ich scrolle gerade im Bett durch diese Kommentare und heule. Die Liebe und Unterstützung und das Verständnis. Ich spüre es. Danke."