
Betrüger fälschen Videokonferenzen mit Innenminister Karner
Bundeskriminalamt warnt vor Deepfake-Karner, der Unternehmen um Hilfe bei Lösegeldern bittet
Bundeskriminalamt warnt vor Deepfake-Karner, der Unternehmen um Hilfe bei Lösegeldern bittet
Auf der Website des Parlaments wird es unter anderem Übersichten über Gesetzesbeschlüsse und zum Abstimmungsverhalten geben.
Viele heimische Schüler kommen mittlerweile viel zu kurz
E-Scooter: Immer mehr Unfälle
Ein schwerer Unfall mit einem E-Scooter hat sich am Donnerstagnachmittag in Melk ereignet. Gegen 13.55 Uhr kam ein 65-jähriger Mann aus dem Bezirk Melk auf der Spielberger Straße aus bisher ungeklärter Ursache zu Sturz. Der Lenker erlitt dabei Verletzungen schweren Grades. Nach der Erstversorgung durch Rettungskräfte wurde der Mann mit dem Notarzthubschrauber in das Universitätsklinikum St. Pölten geflogen. Die Polizei ermittelt nun die genaue Unfallursache.
Ortung von Personen im dichten Wald, Waldbranderkennung oder Vogelzählung durch das Blätterdach: Forscher um Oliver Bimber vom Institut für Computergrafik der Uni Linz kombinierten in der Vergangenheit schon mehrfach die zwei Technologien für erstaunliche Anwendungen.
Vor drei Wochen gab Stepahnie Venier ihren Rücktritt vom aktiven Skirennsport bekannt. Nach dem Abschied aus dem Ski-Zirkus verriet sie, dass noch im September die Hochzeit mit ÖSV-Speedfahrer Christian Walder ansteht.
Im Wissenschaftstalk „Spontan gefragt“ beschäftigen sich Moderator Markus Hengstschläger und seine Studiogäste mit der Synthetischen Biologie.
Der erste Kontakt zwischen den Kriminellen und den Opfern erfolgte jeweils über die offizielle Telefonnummer des Innenministeriums.
Für einen riskanten Zwischenfall sorgte ein Fahranfänger in der Nacht auf Freitag auf der Murtal Schnellstraße (S36) bei Spielberg. Weil er sein neues Auto „testen“ wollte, war er mit 233 km/h unterwegs.
Für einen riskanten Zwischenfall sorgte ein Fahranfänger in der Nacht auf Freitag auf der Murtal Schnellstraße (S36) bei Spielberg. Weil er sein neues Auto „testen“ wollte, war er mit 233 km/h unterwegs.
Die Leoben Summer Night stand Donnerstagabend ganz im Zeichen des Austropop. Gerry Schweiger und „Die Herzkraft“-Band sorgten für gute Stimmung und begeisterte Gäste.
Vom Elektriker zum Jungwinzer: Georg Gruber aus der Wachau
Nach einem schweren Unfall am Radweg entlang des Donaualtarms in der Gemeinde Strengberg (Bezirk Amstetten) mussten am Donnerstag die Feuerwehren zur Menschenrettung ausrücken. Eine Radfahrerin war in einem Waldstück im Bereich einer Brücke zu Sturz gekommen und rund zwei Meter in ein Bachbett abgestürzt. Die Verletzte konnte die steile Unfallstelle nicht mehr alleine verlassen. BFKdo/Amstetten / FF Strengberg Gemeinsam holten Einsatzkräfte der Rettung und der Feuerwehr die Verunglückte aus dem Graben. Gemeinsam mit der Feuerwehr Strengberg waren auch die Wehren aus Thürnbuch-Au und Stadt Haag sowie der Rettungsdienst zur Unglücksstelle beordert worden. Weil in der Einsatzmeldung vorerst von einem Unfall beim Campingplatz Strengberg berichtet worden war, herrschte bei den anrückenden Rettern vorerst etwas Unklarheit. Nach erster Erkundung durch den Einsatzleiter konnte die Verletzte aber dank eines Einweisers rasch gefunden werden, berichtete die Feuerwehr Strengberg. Bfkdo Amstetten/ FF Strengberg Die Frau lag im zwei Meter tiefen Graben unterhalb der Brücke. Feuerwehrleute retteten sie gemeinsam mit Sanitätern des Roten Kreuzes aus der misslichen Lage und trugen sie dann zum Rettungswagen, wo die medizinische Erstversorgung fortgesetzt wurde und die Verletzte schließlich in Spital abtransportiert wurde. Bfkdo Amstetten/ FF Strengberg Fahrrad der verunglückten Frau wurde in Sicherheit gebracht. Nach etwas mehr als einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehren wieder beendet.
ALPBACH. Bei der Regierungsklausur nächste Woche werden laut ÖVP-Staatssekretär Alexander Pröll drei Themenfelder im Mittelpunkt stehen: die Bereiche Wirtschaftsaufschwung, Inflationsbekämpfung und Entbürokratisierung.
Warum Carbon Capture, Utilization & Storage (CCUS) unverzichtbar für Unternehmen mit hohen CO₂-Emissionen ist.