
Trotz Rechtschreibfehler: Straßenschild in Alsterdorf wird eingeweiht
Ausgerechnet am Tag vor der Feier der neuen Traute-Lafrenz-Straße in Hamburg fiel es auf: Ein wichtiges Wort ist falsch geschrieben.
Ausgerechnet am Tag vor der Feier der neuen Traute-Lafrenz-Straße in Hamburg fiel es auf: Ein wichtiges Wort ist falsch geschrieben.
Italiens Modebranche ist erneut in der Kritik: Unternehmen der Luxusmarke Armani warben mit Ethik – doch Ermittler fanden Ausbeutung in der Lieferkette. Auch andere Modemarken sind betroffen.
Unser Autor ist ein kompletter Frischling auf dem Wacken Open Air. Und hat Mühe, seine Eindrücke zwischen Guns N‘ Roses und Metal Yoga zu ordnen.
Viele Fotos von der Eröffnung der Cranger Kirmes 2025: Die schönsten Szenen aus dem Festzelt mit dem Vize-Kanzler und anderen Promis.
Durch eine beispiellose Manipulation wollen die Republikaner demokratische Hochburgen wie Austin und Houston in Texas kippen.
So viele Superhelden menschlicher Größe wie in diesem Sommer gab’s fast noch nie. Vor allem der neue „Superman“ stürzt sich ins Gegenwartsgetümmel und erlebt so manche Krise bei der Bewältigung seiner Aufgabe.
Die wichtigsten News des Tages kurz und knapp auf einen Blick.
Samsung-Nutzer, denen Privatsphäre wichtig ist, sollten ein praktisches Feature kennen. Jedoch muss dieses manuell aktiviert werden.
Die FDP sieht eine Reihe von Versäumnissen in der Partei als Ursache für ihre Niederlage bei der Bundestagswahl.
Die Fotografin Katharina Dönhoff (Text und Fotos) hat die Geschichten jesidischer Jungen gehört und ihren Weg bis heute aufgezeichnet
Eine außergewöhnliche Freundschaft zwischen einem alten Labrador und einem Fuchs in Japan rührt Millionen Menschen zu Tränen.
Die ehemalige Oberstaatsanwältin Sabine Kräuter-Stockton demonstriert anlässlich des Kanzlerbesuchs in Saarbrücken mit den Omas gegen rechts
Blaues Wunder wird saniert, Bike-Marathon im Erzgebirge, Kleingartenultras aus Dresden: Drei Themen vom 1. August. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Andreas Funke.
Kaum war der erste Schaden repariert, wurde ein weiterer entdeckt: In NRW hat ein zweiter mutmaßlicher Brandanschlag für ein verlängertes Bahn-Chaos gesorgt. Auch Verbindungen von und nach Hessen blieben gekappt. Ein Ende ist aber in Sicht.
In Dresden kämpfen seit Donnerstag knapp 3.500 Athleten bei den "Finals" um die deutschen Meistertitel in 20 Sportarten. MDR SACHSEN schaut hinter die Kulissen, trifft Besucher, Sportler und Helfer.