
„House of the Dragon“ Staffel 3: Kriegerin Black Aly wird Schlüsselfigur
Eine gefürchtete Bogenschützin verstärkt Rhaenyras Truppen im Kampf um den Eisernen Thron. Black Aly Blackwood wird zur Schlüsselfigur für das Ende des Bürgerkriegs.
Eine gefürchtete Bogenschützin verstärkt Rhaenyras Truppen im Kampf um den Eisernen Thron. Black Aly Blackwood wird zur Schlüsselfigur für das Ende des Bürgerkriegs.
Die Angriffe auf Sharepoint-Server nutzten keine neuen sondern bekannte Lücken aus, für die es bereits Patches gab. Ob die geschützt hätten, ist jedoch offen.
Seine erste Emmy-Nominierung erhielt er nun nach mehr als 50 Jahren auf der Leinwand – und auch sonst herrscht beim »Indiana Jones«-Star Harrison Ford Aufbruchsstimmung.
Ferrari wartet schon lange auf den nächsten Formel-1-Titel. In dieser Saison gelang noch kein Sieg. Teamchef Frédéric Vasseur erhält trotzdem einen Vertrauensbeweis. Zuletzt hatte es vermehrt Gerüchte gegeben, dass seine Zeit bei der Scuderia ablaufen könne.
Mit einem Gedenkmarsch wird der Soldaten gedacht, die seit Bestehen der Bundeswehr im Dienst gestorben sind.
Der chinesische Konzern JD.com bestätigt Kaufpläne für die Düsseldorfer Holding Ceconomy. Dazu gehören Saturn und Mediamarkt. Forderungen kamen von der Gewerkschaft Verdi.
Weder Opel und noch VW haben es an die Spitze der beliebtesten Autos in Europa geschafft. Den ersten Platz sicherte sich ein französischer Hersteller.
Der SV Darmstadt 98 und der ehemalige Co-Trainer Kai Peter Schmitz haben den Zoff um ausstehende Zahlungen beigelegt. Nach einem Termin beim Arbeitsgericht fanden beide Parteien eine Lösung.
Paul Seguin wird Hertha BSC im Spiel gegen Ex-Klub FC Schalke 04 fehlen. Sein Trainer Stefan Leitl kritisiert deshalb die Königsblauen.
Mit einem Minus von 15,3 Milliarden Franken hat die Schweizer Notenbank im ersten Halbjahr einen gigantischen Verlust gemacht. Der schwache Dollar schlägt auf die Bilanz durch.
Trump renoviert das Weiße Haus. Zwei symbolträchtige Relikte mussten aus der Residenz des US-Präsidenten weichen. Deshalb ist dieses Lob schon ungewöhnlich.
In Deutschland müssen zahlreiche Brücken und Tunnel saniert werden. Der Haushaltsausschuss im Bundestag bringt nun nötige Gelder auf den Weg. Doch Experten warnen: Der tatsächliche Sanierungsstau werde unterschätzt.
Drei Jugendliche im Alter von 13, 14 und 15 Jahren stehen im Verdacht, eine S-Bahn in Leonberg illegal mit Graffiti besprüht zu haben. Die Polizei ermittelt.