
Luftverkehr: Zoff um Senkung der Ticketsteuer im Luftverkehr
Eigentlich steht die Senkung der Luftverkehrsteuer im Koalitionsvertrag. Doch die Bundesregierung rudert zurück. Airlines und Verbände kritisieren das heftig.
Eigentlich steht die Senkung der Luftverkehrsteuer im Koalitionsvertrag. Doch die Bundesregierung rudert zurück. Airlines und Verbände kritisieren das heftig.
Der FC Bayern muss Jamal Musiala noch monatelang ersetzen. Neuzugang Tom Bischof gilt intern als Option für die Zehner-Position.
Bei der NIS2-Umsetzung überlässt die Regierung strittige Fragen dem Bundestag, der erst im September wieder zusammentritt. Dann soll aber alles schnell gehen.
Ganz ohne Parfum: Frauen produzieren Duftstoffe, die sie für Männer attraktiver machen.
Ganz ohne Parfum: Frauen produzieren Duftstoffe, die sie für Männer attraktiver machen.
Sportwelt und Politik reagieren erschüttert auf die Nachricht vom Tod Laura Dahlmeiers. Sie sei eine Botschafterin für Deutschland gewesen, sagt der Bundespräsident.
Auf Linkedin eine Personal Brand aufbauen, heißt: regelmäßig posten. Was passiert mit der Reichweite, wenn man im Urlaub zwei Wochen digital detoxt?
Summer McIntosh hat zuletzt Weltrekord-Marken pulverisiert. Nun kommt es bei der Schwimm-WM in Singapur zum großen Duell mit Katie Ledecky.
In Ostdeutschland fürchten die Grünen um ihre Existenz – und sehen sich zugleich immer häufiger bedroht. Ist das zu retten? Unterwegs vor Ort mit Grünen-Parteichef Felix Banaszak.
Am Dienstag starben ein Mann und sein Sohn bei einem Unfall in Bad Zwischenahn. Nun steht fest, wie es zu der Tragödie kommen konnte.
Witkoff und Wadephul reisen nach Israel +++ Israel: Weitere 220 Lkw mit Hilfsgütern erreichen Gaza +++ Briten: Pläne für palästinensischen Staat keine Belohung der Hamas +++ Der Newsblog.
Der Dokumentarilm „Ecce Homo – der verlorene Caravaggio“ über den plötzlichen Umgang mit einem lange unbekannten Meisterwerk. Von Daniel Kothenschulte
Im September 1940 nahm sich der Philosoph Walter Benjamin in Spanien auf der Flucht vor den Nazis das Leben. Die Oper „Benjamin in Portbou“ von Antoni Ros-Marbà erinnert nun an ihn. In Barcelona wurde sie uraufgeführt.
In Bayern soll es ab 2026 Kinderstartgeld geben. Es löst das Familiengeld ab und wird am ersten Geburtstag eines Kindes ausbezahlt. Der Staat überweist pro Kind 3.000 Euro. Klingt gut, ist aber trotzdem ein Rückschritt.
Die im Bundeshaushalt vorgesehenen Kürzungen bei der Entwicklungshilfe haben Kritik von Hilfsorganisationen ausgelöst.