Union zieht im Rahmen des Trainingslagers ein Testspiel gegen Schweinfurt den Kürzeren. Der Sieg des Drittliga-Aufsteigers ist nicht unverdient.
In Litauen halten viele einen russischen Überfall nur noch für eine Frage der Zeit. Besuch in einem Land, das sich auf alles vorbereitet.
Der weltweite Vorrat an Süßwasser ist 2014 abrupt abgesunken und hat sich seither nicht erholt, wie Satellitendaten belegen. Diese ausbleibende Erholung unterscheidet den aktuellen Wasserverlust deutlich von früheren Trockenperioden.
Der britische Premierminister Keir Starmer macht Druck auf Israel: Er fordert eine Waffenruhe im Gaza-Krieg und Anstrengungen in Richtung einer Zwei-Staaten-Lösung. Andernfalls will Großbritannien sich dem französischen Vorstoß anschließen.
1.000 Kilogramm sollten die vom ARD-Verbrauchermagazin "Marktcheck checkt" getesteten vier Schwerlastregale aushalten. Nur das Modell von Hornbach hielt das Versprechen, die baugleichen von Bauhaus, Obi und Toom nicht.
Schon seit März dürfen Lkw-Fahrer nicht mehr auf direktem Weg von der A255 auf die nach Norden führende A1 wechseln. Was nun geplant ist.
Der Wittener Mirco Wohlfahrt ist dem Tod nach einer misslungenen Leistenoperation gerade so von der Schippe gesprungen. Doch der 34-Jährige hat sich niemals aufgegeben.
Das Leben mit einer körperlichen Einschränkung bedeutete früher nicht immer den gesellschaftlichen Ausschluss. Was steckt dahinter?
Christel Giese-Tiefenbach betreibt seit 1989 das Café am Markt in Essen-Rüttenscheid, viele Erinnerungen hängen daran. Wie es jetzt weitergeht.
Sommerserie (Teil 1): Seltsame Schnitzfiguren – was ein mehr als 100 Jahre altes Boot aus Papua-Neuguinea über eine Hamburger Karriere verrät.
Montag brach ein Teil des Dachgiebels ab, ein Arbeiter wurde verletzt. Es war nicht der erste Vorfall. Doch der Eigentümer hat Pläne.
Offizieller Baustart ist am Freitag, 1. August. Doch es gibt noch direkte Verbindungen mit dem ICE zwischen Hamburg und Berlin. Was dahintersteckt.
Daniel Giordano aus Neuhausen räumt mit seiner noch jungen Firma „Filder-Rümpler“ Wohnungen leer. Was mag er an dieser Arbeit, und warum hat er die Firma gegründet?
Vor 38 Jahren gegründet, spielt die Fellbacher Band Time Warp jetzt bei „Live im Park“. Einer der Gastmusiker könnte dabei eine alte Rechnung begleichen.
Der Austausch mit Givatayim, der israelischen Partnerstadt des Landkreises Esslingen, ist durch den Krieg blockiert. Aber die Beziehungen leben und sind den Partnern sehr wichtig.