
Außenminister: Wadephul in Israel: Die allerletzte Chance
Außenminister Wadephul ist zu Besuch in Israel. Wenn er dort nicht genug erreicht, muss die Bundesregierung endlich Konsequenzen ziehen, findet Rebekka Wiese.
Außenminister Wadephul ist zu Besuch in Israel. Wenn er dort nicht genug erreicht, muss die Bundesregierung endlich Konsequenzen ziehen, findet Rebekka Wiese.
Im Internet werben die Ärzte und Influencer „Dr. Rick“ und „Dr. Nick“ mit Vorher-nachher-Bildern für ihre Schönheitsbehandlungen. Das ist nicht erlaubt, urteilt der BGH – zum Schutz der Patienten.
Alle paar Minuten rauschen Züge zwischen Duisburg und Düsseldorf über eine Haupttrasse der Deutschen Bahn. Plötzlich qualmt es neben den Gleisen - entscheidende Kabel werden bei einem Feuer beschädigt. Für zehntausende Reisende bedeutet das Chaos.
Folgenreiches Rendezvous der Nachtschattengewächse: Forscher haben herausgefunden, dass die Kartoffel durch die Tomate entstanden ist. Da bekommen Pommes mit Ketchup eine ganz neue Bedeutung.
Zwischen Dolce Vita, Steuertricks und italienischer Bürokratie: Wie drei Deutsche ihren Ruhestand am Gardasee und in der Toskana gestalten.
Die Mutter eines Lesers ist dement. Er möchte ihr Vermögen vor dem Zugriff seiner Schwestern schützen. Welche Rolle dabei Vollmachten spielen.
Garagen gelten als unkomplizierte Einstiegsobjekte für private Investoren. Ein Leser fragt sich jedoch, ob sich der Aufwand wirklich lohnt.
Bundesaußenminister Wadephul ist zu einem Besuch in Israel eingetroffen. Bei seinen Gesprächen dort will er vor allem auf verstärkte Hilfslieferungen in den Gazastreifen dringen. Von der Bundesregierung wird derweil gefordert, mehr Druck auf die israelische Regierung auszuüben.
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat Ermittlungen wegen Hasskommentaren unter einem Instagram-Post der AfD-Vorsitzenden Weidel aufgenommen.
Im nächsten Sommer steigt in Nordamerika die nächste Fußball-WM. Nach teuren VIP-Paketen gehen ab September auch die ersten regulären Tickets in den Verkauf.
Die Bundesgerichte sind die höchsten Instanzen der deutschen Rechtsprechung. Opfer von Sparmaßnahmen werden sie nur selten. Es kommt aber vor, wie jetzt beim Bundesfinanzhof.
Der FC Bayern will Nick Woltemade vom VfB Stuttgart verpflichten. Doch zu welchem Preis? Warum der Wechsel des Stürmers immer fraglicher wird.
Eine KI moderiert jetzt bei Welt TV – in einer eigenen Sendung über KI. Auf menschliche Einordnung verzichtet der Nachrichtensender. Was soll das?
Natürlich muss man genau darauf schauen, ob die Versprechen gehalten werden, die JD.com nun macht. Doch die Herkunft allein sollte kein Ablehnungsgrund sein. Die Elektronikketten haben auch Chancen.