
Vorschlag zur Güte #73)
Rente mit 70! – Terror-Vorschlag von Wirtschaftsministerin Reiche Vorschlag zur Güte:
Rente mit 70! – Terror-Vorschlag von Wirtschaftsministerin Reiche Vorschlag zur Güte:
Die beiden rechtsextreme israelischen Politiker dürfen nicht mehr in die Niederlande reisen. Grund sind ihre Äußerungen gegen Palästinenser.
Der Sozialwissenschaftler Fernando Carrión über den Einfluss der Drogenkartelle in Ecuador
Statt zu verrotten, erwies sich das DDR-Geld physisch als überaus langlebig
Wie gefährlich die Totalüberwachungsfirma Palantir wirklich ist. Warum Jette Nietzard nicht mehr Chefin der Grünen Jugend sein will. Und wenn Frauen mehr verdienen als Männer. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Jede Blüte der Taglilie öffnet sich nur einen Tag, bevor sie verwelkt. Dafür bildet sie wochenlang zahllose Blüten.
Natron ist mehr als nur Backhilfe – es entkalkt, poliert, erfrischt und pflegt. Wir verraten Ihnen 15 geniale Anwendungsideen, die Sie unbedingt ausprobieren sollten.
Bei Google Maps kommt es ab September zu einer Änderung. Die Follower-Funktion wird endgültig eingestellt. Nutzerdaten werden gelöscht.
Monatelang hatte es kontroverse Diskussionen gegeben, jetzt sind im Nürnberger Tiergarten wie angekündigt zwölf Paviane getötet worden - aus Platzmangel. Tierschützer waren aus Protest gegen die Tötung in den Zoo eingedrungen.
Die Bundespolizei hat am Bahnhof Berlin-Gesundbrunnen einen Mann festgenommen, der mit einer Steinschleuder und Stahlkugeln bewaffnet war.
Fast ein Fünftel der Unternehmen hat zuletzt aufgegeben. Manche wechseln ins Mietwagen-Geschäft mit besseren Arbeitszeiten.
Für viele Gamer sind Mario und Prinzessin Peach eines der romantischsten Liebespaare überhaupt. Jetzt aber lässt der Konzern Nintendo klarstellen: Die beiden sind nur gute Freunde. Wie bitte?!
Tom Cruise? Der habe noch keinen einzigen guten Film gedreht. So schimpften die Oasis-Brüder einst über den Hollywoodstar. Der scheint nicht nachtragend zu sein: In London besuchte Cruise nun ein Konzert der Band.
Bahnchef Richard Lutz kämpft um seinen Job, während die Deutsche Bahn um Struktur ringt. Dem Konzern steht ein heißer August bevor.
Was mancher Softwarehersteller seinen Kunden in Form von Updates, Lizenz- und Preiskapriolen vorsetzt, grenzt an Enshittification. Beispiele gibt es genug.