
Nach Handgepäck-Diskussion: Airline lässt Urlauberin vor Flug eiskalt stehen
Ryanair lässt eine Passagierin wegen ihres Handgepäcks nicht an Bord. Der Airline-Chef kündigt weitere Maßnahmen gegen Gepäcksünder an.
Ryanair lässt eine Passagierin wegen ihres Handgepäcks nicht an Bord. Der Airline-Chef kündigt weitere Maßnahmen gegen Gepäcksünder an.
Die Leitlinien aus der Ära von Karl Gerold lesen sich wie geschrieben für die Gegenwart. Die Frankfurter Rundschau ist nicht neutral – sondern antifaschistisch, linksliberal und zuweilen zornig. Ein Essay von Karin Dalka und Michael Bayer.
Ryanair verwehrte einer Frau in Sofia den Flug wegen angeblich übergroßen Handgepäcks. CEO O‘Leary stellt verschärfte Kontrollen für Gepäcksünder in Aussicht.
Ukrainischen Medienberichten zufolge soll Wladimir Putins russischer Propagandist Kirill Strelnikov in einer Kolumne die Tötung aller Ukrainer gefordert haben.
In der Hoffnung auf frische Devisen will Kim Jong-un den Tourismus ankurbeln. Ein gigantisches neues Urlaubsresort soll russische Besucher locken. Geht der Plan des Diktators auf?
Bundesaußenminister Johann Wadephul erwarten in Jerusalem rechtsradikale Ablehnung und paranoide Verschwörungspolitik.
In wenigen Wochen stellt Apple die neuen iPhones vor. Offenbar gibt es in diesem Jahr größere Designänderungen, ein ultradünnes "Air" wird erwartet und die Normalos könnten endlich zeitgemäße Displays erhalten.
In zwei von fünf Anklagepunkten wird Musik-Mogul Sean "Diddy" Combs Anfang Juli schuldig gesprochen. Damit wollen sich seine Anwälte nicht zufriedengeben. Sie gehen in die Offensive und wollen eine Neuverhandlung.
In der Werbung für "operative plastisch-chirurgische Eingriffe" ist die Verbreitung von Vorher-nachher-Fotos von Patienten verboten. Das gilt dem Bundesgerichtshof zufolge auch für minimalinvasive Behandlungen mit Spritze statt Skalpell - zum Leidwesen von "Dr. Rick und Dr. Nick".
Wer sich im Urlaub eine digitale Auszeit gönnt, kann mehr erleben. Aber wie geht Digital Detox, ohne völlig aufs Smartphone zu verzichten? Tipps für Erholung mit Langzeiteffekt von einer Expertin.
Das niederländische Institut hat im zweiten Quartal knapp sechs Prozent weniger verdient. Allein in Deutschland sank das Vorsteuerergebnis um mehr als 100 Millionen Euro. Grund sind sinkende Zinserträge.
Der Erhaltungszustand der Tiere gilt als "günstig". Das könnte den Schutzstatus der Tiere senken und den Abschuss erleichtern.
Die EU habe bestätigt, "dass sie keine Netznutzungsgebühren einführen oder beibehalten wird", schreibt das Weiße Haus. Die Kommission trägt das prinzipiell mit.
Der Sohn soll das Material besorgt haben, damit seine Eltern sich gemeinsam das Leben nehmen können. Nun wurde der 60-Jährige dafür verurteilt. Der Richter zeigte aber Verständnis für die illegale Sterbehilfe.
Weil er das Video seiner an Oliver Pocher verteilten Ohrfeige trotz Verbots weiter verbreitet hat, muss Rapper Fat Comedy jetzt einige Tage einsitzen.