
Vor dem Auftakt: TV-Experten sehen Rot-Weiss Essen als Meister
Rot-Weiss Essen startet gegen 1860 München am Freitag in die Drittliga-Saison. Experten von Magenta Sport sehen RWE als Aufstiegsanwärter.
Rot-Weiss Essen startet gegen 1860 München am Freitag in die Drittliga-Saison. Experten von Magenta Sport sehen RWE als Aufstiegsanwärter.
Suche am pakistanischen Laila Peak sollte nach Sonnenaufgang weiter laufen
Das Erdbeben in Russland war das weltweit heftigste seit März 2011. Es gibt eine Tsunami-Warnung. Mehrere Länder befinden sich in Alarmzustand. Erste Wellen treffen die Küsten.
Der Trainer kündigt weitere Aktivitäten auf dem Transfermarkt an – „auch in der Spitze“. Wie Hoeneß die bisherigen Verpflichtungen einschätzt und auf welchen Positionen man noch sucht.
Vollzeitbeschäftigte seien oft am Limit, viele Teilzeitkräfte würden länger arbeiten, es fehlt aber etwa an Kinderbetreuung, sagte die Göttinger Professorin im Interview.
Ähnlich wie andere deutsche Autobauer hat Mercedes-Benz im ersten Halbjahr deutliche Gewinneinbußen verzeichnet.
In Schleswig-Holstein beginnt heute das Heavy-Metal-Festival Wacken. In den kommenden Tagen werden 85.000 Besucher erwartet. Mehr als 160 Bands treten bis Samstag auf, darunter Guns N'Roses, Papa Roach und Machine Head.
Die „Ring“-Inszenierung von Valentin Schwarz, die zum vierten Mal in Bayreuth zu sehen ist, will entziffert werden – und irritiert manche Besucher im Festspielhaus ebenso wie die Stimme von Tomasz Koniecznys Wotan.
BASF erwartet einen Dämpfer bei der Chemienachfrage und stellt sich auf schwierige Geschäfte ein. Den Konzernumbau will Vorstandschef Markus Kamieth weiter vorantreiben.
Nach einem Erdbeben der Stärke 8,8 vor Russland wurden für Japan und die USA Tsunami-Warnungen herausgegeben.
Die Erde hat gebebt, kommt jetzt die Flutwelle? Was man im Urlaub in Küstennähe bei Tsunamigefahr dann tun sollte.
Die Columbia University hat einen Deal mit Trump unterschrieben. Nun will die bisher widerständige Harvard University nachziehen. Steckt dahinter eine neue Strategie?
BASF zeigt sich pessimistisch. Der Konzern geht davon aus, dass die Nachfrage nach Chemieprodukten weniger stark ausfällt als bisher erwartet.