Schwerin - E-Scooter-Fahrer (66) bei Unfall schwer verletzt
Schwerin: Pkw erfasst E-Scooter. Fahrer (66) schwer verletzt ins Krankenhaus.
Schwerin: Pkw erfasst E-Scooter. Fahrer (66) schwer verletzt ins Krankenhaus.
Mit einem großen Trauerzug nehmen Fans in Birmingham Abschied von der Musiklegende.
Ab August steigen Preise im Nahverkehr: ÖPNV wird teurer. Pendler müssen mehr zahlen.
Große Trauer um die deutsche Biathlon-Legende Laura Dahlmeier (†31)!
Bus in Graben: BVG-Linie 296 kollidiert mit zehn Autos. Fahrer im Krankenhaus.
Die Stadt Narwa in Estland fürchtet einen Angriff Russlands. Putins Vorwand für einen Einmarsch könnte sein, die russischen Minderheiten zu schützen.
Hintergrund ist eine Klage wegen einer eingefrorenen Strabag-Beteiligung.
Erstmals stellen Fahrradfahrer die größte Gruppe unter alkoholisierten Unfall-Verursachern. Verkehrsverbände, Unfallforscher und Polizeigewerkschafter fordern eine niedrigere Promillegrenze. Der Linken geht das nicht weit genug – die AfD fordert einen genaueren Fokus auf eine Gruppe.
Erstmals stellen Fahrradfahrer die größte Gruppe unter alkoholisierten Unfall-Verursachern. Verkehrsverbände, Unfallforscher und Polizeigewerkschafter fordern eine niedrigere Promillegrenze. Der Linken geht das nicht weit genug – die AfD fordert einen genaueren Fokus auf eine Gruppe.
Die EU-Kommission will neue Abgaben für Unternehmen mit einem bestimmten Umsatz einführen. Offiziell ist der „Core“-Beitrag „keine Steuer.“
"Wir sind zutiefst erschüttert über den plötzlichen und viel zu frühen Tod dieses wunderbaren Menschen": Der tödliche Bergunfall von Laura Dahlmeier sorgt in Sport und Politik für große Anteilnahme. Bundespräsident Steinmeier nennt die frühere Biathletin eine "Botschafterin unseres Landes in der Welt".
Bis 2028 sollen beim zweitgrößten deutschen Autozulieferer 14.000 Stellen abgebaut werden. Nun demonstrieren die Angestellten von ZF Friedrichshafen.
Auf der Straße zwischen Marbach und Murr (Kreis Ludwigsburg) hat es am Abzweig nach Benningen in einem Jahr mehr als 70 Mal gekracht. Jetzt sperrt das Landratsamt mehrere Spuren.
19 000 Kinder besuchen eine Kita des Bistums Limburg / Die wenigsten sind katholisch
Es ist zu trocken: Aus Bächen und der Nidda darf ab sofort kein Nass mehr entnommen werden. Ausnahme: Main.