
Sylt: Goldschakal darf nicht mehr abgeschossen werden
Wochenlang hat ein Goldschakal auf Sylt für Unruhe gesorgt und viele Lämmer gerissen. Deshalb wurde das Tier zum Abschuss freigegeben. Doch diese Erlaubnis erlischt nun.
Wochenlang hat ein Goldschakal auf Sylt für Unruhe gesorgt und viele Lämmer gerissen. Deshalb wurde das Tier zum Abschuss freigegeben. Doch diese Erlaubnis erlischt nun.
Weil die Produkte mit Pestiziden belastet sind, muss Suntat einen wichtigen Rückruf starten. Die Information wurde vom Hersteller nur wenig geteilt.
Die Lufthansa übertrifft die Erwartungen. Unter dem Strich verdiente der Konzern zuletzt gut doppelt so viel wie ein Jahr zuvor. Nur in einem Land schwächelt die Nachfrage Richtung USA.
Schmerzsalben sind eine beliebte Wahl zur Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen. Lesen Sie hier, warum bei Öko-Test nur fünf Produkte mit „sehr gut“ getestet wurden:
Meta-Chef Mark Zuckerberg hat eine Vision: Superintelligenz soll für jeden verfügbar sein. Unterdessen schafft Microsoft dank des KI-Booms den Sprung in den Vier-Billionen-Dollar-Club an der Börse.
Der Chef der Lokführer-Gewerkschaft, Mario Reiß, hat die Bilanz der Deutschen Bahn als bedenklich bezeichnet. Sie habe im ersten Halbjahr 760 Millionen Euro Verlust gemacht. Bahnchef Richard Lutz sei nicht der Richtige.
Der bizarre und mysteriöse Kriminalfall um Marcel Falk aus Sachsen-Anhalt beschäftigt weiter die Berliner Justiz. Er wirft viele Fragen auf.
Nach Frankreich will nun auch Kanada Palästina als Staat anerkennen. Beim Angriff israelischer Siedler auf palästinensische Dörfer wurde ein Mann getötet.
Dass Tiergruppen zu groß für die Gehege werden, beschäftigt auch Zoos in Nordrhein-Westfalen. Dort werden unterschiedliche Maßnahmen ergriffen.
Während der Nebenplatz des Wullenstadions frisch erneuert ist und bespielt werden kann, sorgt der Umbau am Haldenweg in Heven für Frustration. Das ist der Grund.
US-Präsident Trump hat Kanada angesichts der Pläne des Landes für eine Anerkennung eines Palästinenserstaates gedroht.
Litauens Regierungschef Paluckas tritt nach Korruptionsvorwürfen zurück.
Der Prozess gegen den Initiator der "Querdenken"-Bewegung, Ballweg, ist mit einem teilweisen Freispruch zu Ende gegangen.
Die Deutsche Bahn hat im ersten Halbjahr 760 Millionen Euro Verlust verzeichnet. Das teilte das Unternehmen in seiner Halbjahresbilanz mit. Darin war von Fortschritten die Rede, da die Verluste im Vergleich zum Vorjahr um fast eine Milliarde Euro verringert worden seien.
Zehn Jahre nach der Ermordung eines jordanischen Piloten durch die Terrormiliz IS ist in Schweden ein Dschihadist zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
Die USA wollen bislang geltende Zollausnahmen für Pakete mit einem Wert von unter 800 Dollar aus aller Welt aussetzen.