
500 Euro im Monat und ein Haus am Meer? Klingt nach einem Traum – doch wer auf diese griechische Insel zieht, sollte sich vorher gut informieren.
Strengere Kleidervorschriften in Freibädern sollen für Ordnung sorgen – doch sie drohen den Spaß zu verderben und Menschen auszuschließen. Warum wir in öffentlichen Schwimmstätten mehr Gelassenheit und weniger Verbote brauchen.
Hyperindividualistisch und zunehmend wissenschaftsfeindlich: Schadet die Schauspielerin Gwyneth Paltrow mit ihrer Firma Goop der amerikanischen Gesundheitspolitik? Oder passt sie perfekt zum Gesundheitsminister Kennedy?
Der große ostdeutsche Liedermacher Hans-Eckardt Wenzel feierte seinen 70. Geburtstag mit einem Konzert und langjährigen Wegbegleitern wie Christoph Hein. Wenzels Musik begleitet bis heute seine Generation Hat Wenzel bei Konzerten je etwas anderes getragen als gestreifte Matrosen-Shirts? So kommt er auf die Bühne des Admiralspalastes, das Haar ergraut, im Arm das Akkordeon. Sein Geburtstagskonzert ist ausverkauft. Wenzel ist 70 geworden. „Wehe dem Volk, das Narren nötig hat. Es taugt der Mensch als Feind nicht, wenn er lacht“, sagt er. Ist seine Stimme heiser oder kokettiert er? „Weg mit der Kunst, es siegt das Militär, der Frieden fällt den Reichen viel zu schwer.“ Ein Zuschauer trägt ein T-Shirt, auf dem PAZIFIST steht. Wenzel ist ja selbst ein erklärter sturer alter Pazifist. Vielen Fans, die seine Lieder schon zu DDR-Zeiten kannten, spricht er aus der Seele. Auch bei meinen Eltern stand Stirb mit mir ein Stück von 1986 im Plattens Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag .
Für die italienische Regierung ist das EuGH-Urteil zu den sicheren Herkunftsstaaten ein herber Rückschlag. Ministerpräsidentin Meloni ging nach dem Urteil in die Offensive und attackierte das Gericht. Von A. Strobel.
Werder hat große Probleme in der Offensive und muss personell nachlegen.
Das Rekord-Baby kam erst Jahrzehnte nach seiner Zeugung zur Welt.
Die Katjes-Gruppe übernimmt die Mehrheit am Münchener Sportmode-Hersteller Bogner.
Streamer Rewi äußert sich zur „Influencer-Taskforce“, die Steuersünder jagt.
In der Schweiz hat der von US-Präsident Trump angekündigte Zollsatz in Höhe von 39 Prozent für Unverständnis gesorgt.
Eine Boeing 747 sorgte am Stuttgarter Flughafen für Aufsehen, da Startprobleme den Flugbetrieb behinderten. Ein Video zeigt die Misere.
Umsonst und draußen, mal mit besonderen Klettergerüsten oder Tunnelanlagen: Tolle Spielplätze in SH - eine Übersicht.
Unter dem Motto "Wir sind hier, um zu bleiben. Queere Menschen schützen" ziehen rund 120 Gruppen am Sonnabend durch die Hansestadt. Die Demo startet in St. Georg.
Ein Richter in Brasilien könnte Ex-Präsidenten Bolsonaro wegen eines Putschversuchs verurteilen. Um seinem Freund zu helfen, überzieht US-Präsident Trump den Juristen mit Sanktionen. Doch dieser lässt sich nicht beeindrucken.