
Raser fährt schwarz in der S-Bahn – gesucht mit fünf Haftbefehlen
Bundespolizei nimmt am Bahnhof Altona Schwarzfahrer fest, der sich als notorischer Straftäter entpuppt. Als Erstes ruft er seine Mutter an.
Bundespolizei nimmt am Bahnhof Altona Schwarzfahrer fest, der sich als notorischer Straftäter entpuppt. Als Erstes ruft er seine Mutter an.
Ein Kind stirbt in der Eifel, nachdem der Rettungsdienst zu spät eintrifft. Wer auf dem Land lebt, ist aus Sicht der Opposition in Rheinland-Pfalz benachteiligt. Die CDU fordert Reformen.
Eine deutsche Tennisspielerin reagiert schlagfertig auf wüste Hassnachrichten im Netz – und sendet dabei eine deutliche Botschaft.
Nach bangen Tagen herrscht nun traurige Gewissheit: Laura Dahlmeier ist tot. Die 31-Jährige kam bei einem Steinschlag im pakistanischen Karakorum-Gebirge ums Leben. Das gibt ihr Management bekannt. Ihr Leichnam kann demnach bislang nicht geborgen werden.
Ex-Biathlon-Star Laura Dahlmeier ist tot.
Das Kabinett hat am Mittwoch den Haushalt sowie die Finanzplanung des Finanzministers beschlossen. Trotz steigender Neuverschuldung klafft ein Rekorddefizit von 172 Milliarden Euro. Lässt es sich schließen?
Eine 60-jährige Frau aus Kirchheim hat einen Schock-Anruf erhalten. Der Erpresser forderte von der Frau Geld und Wertgegenstände. Die Polizei sucht jetzt Zeugen.
Matthias Monroy zu Dobrindts Schützenhilfe für Thiels Palantir
Zwei junge Männer sollen in Hanau auf einen Mann und eine Frau losgegangen und dann mit dem Auto geflüchtet sein. Es kommt zum Unfall, offenbar gibt es weitere Verletzte. Vieles ist noch unklar.
Die Quartalszahlen der großen US-Technologiekonzerne sind richtungsweisend. Auch die Fed-Entscheidung könnte den Aktienmarkt beeinflussen.
Es war das schwerste Beben seit mehr als 70 Jahren vor der fernöstlichen Halbinsel Kamtschatka. Es gibt Schäden und Verletzte, insgesamt aber ziehen die Behörden erleichtert Bilanz.
Nicht nur Strafverteidiger, sondern auch Geschichtenerzähler: Ingo Bott tritt als Anwalt in prominenten Prozessen auf und schreibt Krimis. Ein Porträt.
Berlin muss auf sein traditionelles Silvester-Highlight verzichten. Aus Kostengründen fällt die Party am Brandenburger Tor komplett aus. Das ZDF plant ein alternatives Programm.