
Airbag für Motorradfahrer: Knall auf Fall
Eine neue Airbagweste von Dainese schützt Motorradfahrer bei Stürzen und Unfällen. Die Inbetriebnahme erfordert jedoch Zeit und etwas Geschick.
Eine neue Airbagweste von Dainese schützt Motorradfahrer bei Stürzen und Unfällen. Die Inbetriebnahme erfordert jedoch Zeit und etwas Geschick.
Peking macht Ernst: Nach Jahren der Baby-Bremse gibt’s jetzt Extra-Geld für Kinder. Doch daran gibt es Kritik von Forschern und Familien.
Entsprechend der Erwartungen bleibt der Zins unverändert. Zukünftig soll der Leitzins aber steigen – vorausgesetzt, Wirtschaft und Preise entwickeln sich wie prognostiziert.
Nach Abschluss der Bergungsarbeiten in Riedlingen inspizieren Expertenteams die beschädigte Strecke. Wann ist die Strecke wieder frei?
In den Abendstunden kommt es in Halles Innenstadt zu einem Streit. Eine Gruppe junger Menschen schlägt zwei Erwachsenen in die Flucht, nun ermittelt die Polizei.
Das Kartellamt hatte Tönnies die Übernahme der Schlachthöfe verboten, Konkurrent Westfleisch bekundete Interesse. Es soll weitere Bieter geben. Streit gibt es um eine mögliche Ministererlaubnis.
Schon wieder gab es einen Schwerpunkteinsatz mit erhöhter Polizeipräsenz in Moers und Neukirchen-Vluyn. Das ist die Bilanz der Kontrollen.
Aktuell fahren keine Züge zwischen Wrist und Neumünster. Wie lange das dauern wird, ist unklar.
Jetzt live: Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Wir starten mit Ihnen in den Donnerstag.
Zwischen Dolce Vita, Steuertricks und italienischer Bürokratie: Wie drei Deutsche ihren Ruhestand am Gardasee und in der Toskana gestalten.
Auf Russlands fernöstlicher Halbinsel Kamtschatka kommt es nach dem schweren Erdbeben zu vielen Nachbeben. Und auch in anderen Ländern im Pazifikraum gibt es noch nicht überall Entwarnung.
Mit Showrunner sollen Nutzer eigene Episoden aus beliebten Shows generieren und teilen können. In den USA ist der KI-Dienst ab dieser Woche verfügbar.
Nach der Landung in Wien rastet ein Passagier aus, verletzt eine Flugbegleiterin und reißt die Flugzeugtür auf. Es kam zur Festnahme.
HR-Intendant Florian Hager verteidigt die Rundfunkgebühren – und erklärt, warum Unterhaltung für ihn demokratiestiftend ist.
HR-Intendant Florian Hager verteidigt die Rundfunkgebühren – und erklärt, warum Unterhaltung für ihn demokratiestiftend ist.
Ein neues Urteil des Bundesarbeitsgerichts stärkt Arbeitnehmerrechte: Wer den Firmenwagen auch privat nutzen darf, kann diese Erlaubnis nicht so leicht verlieren, selbst wenn der Chef anderer Meinung ist.